Interventionelle Radiologie bei Leberkrebs: Prof. J. T. Heverhagen
Leberkrebs ist eine der häufigsten und tödlichsten Tumorerkrankungen weltweit. Neben Operation und Chemotherapie gewinnt zunehmend die interventionelle Radiologie an Bedeutung. Dabei kann der Tumor oft minimalinvasiv und mit geringer Belastung für die Patientinnen und Patienten behandelt werden.
Für wen ist interventionelle Radiologie bei Leberkrebs geeignet? Wie funktioniert SIRT bei Leberkrebs? Was sind die Vorteile von TACE? Wie hoch sind die Heilungschancen mit SIRT oder TACE? Wann ist eine Ablation beim Leberzellkarzinom sinnvoll?
Der Spezialist für Radiologie Prof. Dr. Dr. med. Johannes T. Heverhagen, Direktor und Chefarzt der Diagnostischen, Interventionellen und Pädiatrischen Radiologie im Inselspital Bern, erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk die Vorteile der Interventionellen Radiologie bei Leberkrebs.
Fachbeiträge zum Thema Radiologie
Photon-counting CT – Prof. J. T. Heverhagen
Seit einiger Zeit gibt es ein neues Verfahren, das Photon-counting CT, welches durch besserer Auflösung und Genauigkeit für genauere…
Gebärmutter-Myom-Embolisation: Prof. Johannes Heverhagen
Gutartige Geschwulste im Uterus haben viele Frauen, wovon manche nichts spüren, andere wiederum leiden an starken Regelblutungen und krampfartigen…
Prostata Biopsie MRT: Dr. Marietta Garmer
Mit der MRT-gesteuerten Prostatabiopsie kommen wir weg von der früher häufig durchgeführten „Blindbiopsie“ hin zur zielgerichteten…
Moderne MRT oder CT am Herzen: Prof. Johannes Heverhagen
Bei Schlaganfall, Herzinfarkt oder Arteriosklerose liefert die moderne kardiale Herz-Bildgebung alle Informationen, die für eine mögliche Behandlung…
Prostatahyperplasie: Prof. Thomas Vogl
Bei vielen Männern, besonders ab 50, bei manchen auch schon früher, bewirken Hormonumstellungen eine Vergrößerung der Vorsteherdrüse, der Prostata.…
Prostatahyperplasie: Prof. Johannes T. Heverhagen
Prostatavergrößerung ist ein Problem vieler Männer ab 50 und äußert sich durch einen schwachen Wasserstrahl beim Wasser lassen mit häufigen, vor allem…
Regionale Chemotherapie (TACP): Prof. Thomas Vogl
Prof. Thomas J. Vogl vom Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Frankfurt illustriert in verständlicher…
Gelenkembolisation bei Gelenkschmerzen – Prof. Thomas Vogl
Für chronische Schmerzen an Knie, Schulter oder Hüfte gibt es viele Gründe. Häufig liegt es an einer Arthrose, einer Überlastung der Bänder oder…
Kardio-CT am Herzen: Dr. Marietta Garmer
Bei Verdacht auf eine Herzerkrankung wird in vielen Fällen eine Katherteruntersuchung durchgeführt. Eine Abklärung kann allerdings auch durch eine…
Interventionelle Therapie Lungentumor: Prof. Thomas Vogl
Rund 57.500 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Lungenkrebs. Welche Betroffenen können die Therapie in Anspruch nehmen?
MRT – Bestes Früherkennungs-Tool für Prostata-Karzinom
Die Genauigkeit einer Detektion der richtigen Aggressivität eines Prostatakarzinom-Befundes ist nur beim MRT gegeben, deshalb ist dieses Screening zur…