MKG Klinik Kassel (Hessen): Prof. Dr. Dr. Terheyden

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden
Chefarzt
Spezialist für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zusatzbezeichnung Plastische Operationen, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Kassel, Deutschland

DRK Kliniken Nordhessen - Logo

Behandlungsfokus

  • Gesichtschirurgie
  • Implantatchirurgie
  • Kiefergelenksbehandlung
  • Tumorchirurgie
  • Fehlbildungen
  • Dysgnathiechirurgie

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Röntgen
  • CT
  • MRT
  • Ultraschall-Untersuchungen
  • Diagnostische Arthroskopie
  • Funktionsdiagnostik bei Fehlstellungen des Kiefers, der Kiefergelenke und Zähne

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Rekonstruktive Gesichtschirurgie bei Erkrankungen und nach Unfällen
  • Ästhetische Gesichtschirurgie: Nasenkorrektur, Kinnkorrektur, Kieferkorrektur, Faltenunterspritzung, Lidstraffung, Facelift, Stirnlift
  • Implantatchirurgie: Zahnimplantate, Knochenaufbau, Sinuslift, Feste Zähne an einem Tag
  • Kiefergelenksbehandlung: Funktionsdiagnostik, Entspannungstherapie, Schienentherapie, minimalinvasive Kiefergelenkschirurgie, offene Kiefergelenksoperationen
  • Tumorchirurgie: Mundkrebs, Kopf- und Halskrebs, Lippen- und Gesichtskrebs, Speicheldrüsenkrebs
  • Fehlbildungen: Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS), Zahnnichtanlagen, Kiefer- und Gesichtsfehlbildungen
  • Dysgnathiechirurgie: Diagnostik und Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen

Über Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden

Prof. Dr. Dr. Terheyden ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und seit 2007 Chefarzt der Helios Kliniken Kassel (ehm. DRK-Kliniken Nordhessen) sowie Inhaber des Implantatzentrums Kassel. Neben dem Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie trägt er die Zusatzbezeichnung Plastische Operationen und ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Zusatzqualifikationen für Röntgen- und Ultraschalldiagnostik sowie zahnärztliche Implantologie.

Die Behandlung von Tumoren, Fehlstellungen und Fehlbildungen in Mund, Kiefer und Gesicht führt Prof. Terheyden mit hoher fachlicher Qualität und Präzision durch. Dabei behält er auch stets die Gesichtsästhetik und Kaufunktion im Blick. Durch die plastisch-rekonstruktive Chirurgie können häufig unerwünschte Langzeitfolgen vermieden werden, um Lebensqualität zu erhalten oder zurück zu gewinnen.

Fachübergreifende Zusammenarbeit in der MKG-Klinik Kassel

Prof. Terheyden und sein Team bieten in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zahlreiche Spezialsprechstunden an. Patienten mit Fragen zu Tumorbehandlungen, Zahnimplantaten, Fehlbildungen und Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten sowie Dysgnathiebehandlungen erhalten hier wöchentlich eine qualitativ hochwertige Beratung zu ihren speziellen Problemen.

Um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie zu gestalten, arbeitet die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eng mit anderen Fachärzten, Kliniken und Spezialisten zusammen. Bei Krebserkrankungen wird in einem interdisziplinären Tumorboard über die notwendigen Behandlungsschritte entschieden.

Patienten, die von anhaltenden Schmerzen im Kopf- und Kieferbereich geplagt sind, profitieren zudem von der engen Zusammenarbeit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit dem Kopfschmerzzentrum sowie der Klinik für Schmerzmedizin der Helios Kliniken Kassel. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Neurologen und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen stellt eine besondere Qualität der Behandlung sicher.

Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie durch MKG-Spezialisten

Das Gesicht ist ein zentrales Merkmal unseres äußeren Erscheinungsbildes und gleichzeitig einer der sensibelsten Bereiche unseres Körpers. Neben dem ästhetischen Ausdruck spielt es auch für unsere Kau- und Sprechfunktion eine entscheidende Rolle. Daher ist es von äußerster Wichtigkeit, Verletzungen oder Erkrankungen der Gesichtspartie umgehend, präzise und nachhaltig zu behandeln.

Prof. Terheyden und sein Team der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie verwenden für die Diagnostik und die Behandlung im Rahmen der Gesichtschirurgie u.a. moderne dreidimensionale Bildgebungsverfahren und individuell hergestellte Implantate. Oberstes Ziel jeglicher Rekonstruktion ist es, sowohl das ästhetische Erscheinungsbild als auch die Gesichtsfunktionen bestmöglich wieder herzustellen, die Gesichtsnerven zu schonen und Narben möglichst zu vermeiden. Bei kleineren Weichgewebskorrekturen, z.B. bei Haut- oder Lippenkrebs, reicht es häufig aus, das umliegende Gewebe so zu verschieben, dass es den Platz des erkrankten und entfernten Gewebes einnimmt. Bei größeren Verletzungen und Hautdefekten können mit Hilfe moderner, mikrochirurgischer Operationsverfahren Transplantate aus anderen Körperbereichen samt Gefäßen in das Gesicht verpflanzt werden. So können z.B. durch körpereigene Knochenspenden aus dem Unterschenkel oder Schulterblatt ein neuer Kiefer mit Wange oder ein Gaumen rekonstruiert werden, ohne dass später größere Spuren der Operation sichtbar sind.

Fachkundige und sichere Eingriffe mit besten Ergebnissen bietet die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auch im Bereich der konturverbessernden Maßnahmen. Zu den häufigsten gewünschten Eingriffen für ein harmonisches Profil zählen hier die Begradigung des Nasenrückens (Rhinoplastik), eine Anpassung der Kinnform (Kinnplastik) oder auch eine Kieferkorrektur. Angeboten werden außerdem weitere Straffungsoperationen wie z.B. Lidplastiken, Facelifts und Stirnlifts und Faltenunterspritzungen.

Individuelle Zahnimplantate in Kassel vom Experten

Fest im Kiefer verankerte Zahnimplantate aus Titan oder Keramik sind eine funktionsstarke und langfristige Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz. Viele Patienten bevorzugen Implantate, weil mit ihnen ein natürlicheres Kauen und Beißen möglich ist. Prof. Terheyden und die behandelnden Ärzte der MKG-Klinik Kassel verfügen über die notwendige Erfahrung, um die individuellen Voraussetzungen eines jeden Patienten zu berücksichtigen und Implantate präzise und sicher zu positionieren.

Im Bereich der Knochenaufbauten für Zahnimplantate hat die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie deutschlandweit eine große Bedeutung. Sofern es nicht möglich ist, das eigene Knochenmaterial im Kiefer aufzubauen oder aufzubereiten, ist es auch möglich, körperverträgliche Knochenersatzmaterialien zu verwenden oder Spenderknochen zu transplantieren.

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie leidet Prof. Terheyden das ambulante Implantatzentrum Kassel. In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Zahnärzten werden hier Patienten auf höchstem fachlichen Niveau mit Implantaten versorgt. Zu den Leistungen gehören außerdem chirurgische Eingriffe, wie z.B. die Entfernung von Weisheitszähnen.

Kiefergelenksbeschwerden kompetent behandeln

Störungen unseres Kausystems oder der Kiefergelenke können Beschwerden verursachen, deren Ursache wir zunächst nicht im Bereich des Mundes oder des Gesichts vermuten. So können zu flache, schief gewachsene oder fehlende Zähne die Kaubewegung behindern und langfristig zu einer Fehlstellung des Kiefergelenks führen. Dadurch entstehen nicht immer nur lokale Schmerzen, sondern häufig auch Kopfschmerzen oder Verspannungen der Hals-, Nacken- und Rückenmuskeln, Schwindel oder Tinnitus. Von einer behandlungsbedürftigen, craniomandibulären Dysfunktion (CMD) sind etwa 30 Prozent der Bevölkerung betroffen. Prof. Terheyden und sein Ärzteteam arbeiten eng mit den Spezialisten anderer Fachbereiche zusammen, um die komplexen Auswirkungen der CMD zu erfassen und individuell zu behandeln.

Nicht immer muss nach einer ausführlichen Diagnosestellung sofort operiert werden: Zunächst wird in der Regel versucht, das erkrankte Kiefergelenk durch Entspannungstherapien, Krankengymnastik oder auch mit Hilfe einer Zahnschiene zu entlasten. Falls eine normale, schmerzfreie Funktion auf diesem Wege nicht zu erreichen ist, beherrschen die Spezialisten der MKG-Chirurgie Kassel sämtliche Operationsverfahren zur Stabilisierung des Kiefergelenks. 

Moderne Behandlungsverfahren in der MKG-Tumorchirurgie

Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Kassel hat sich weit über die Region hinaus exzellenten Ruf bei der Operation und Behandlung von Tumoren im Mund- und Kieferbereich erworben. Auch hier kommen die moderne technische Ausstattung, schonende Behandlungskonzepte sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche, Kliniken und Zentren zum Tragen.

Insbesondere bei Mundkrebs ist es für Patienten wichtig, eine Spezialklinik aufzusuchen. Mundkrebs ist bei Männern in Deutschland die siebthäufigste Krebsart. Eine alleinige Bestrahlung reicht in der Regel nicht aus, um sämtliche Tumorzellen zu vernichten. Zudem kann die Bestrahlung u.a. zu starken Geschmacksbeeinträchtigungen, Schluckstörungen oder auch Verbrennungen führen. Prof. Terheyden und sein Team sind in der Lage, die meisten Tumoren im Mundbereich operativ vollständig zu entfernen. Das angewandte System der sogenannten „Primärrekonstruktion“ sichert den Betroffenen ein großes Plus an Lebensqualität. Dabei werden sofort nach der Entfernung des Tumors sowohl Gewebe als auch Knochen durch körpereigene Transplantate ersetzt. Dadurch können Vernarbungen oder bleibende Funktionsstörungen meist vermieden werden. Bei einer erfolgreichen Operation kann häufigl auf eine anschließende Chemo- oder Strahlentherapie verzichtet werden.

Bei Tumorerkrankungen der Ohrspeicheldrüse ist es besonders wichtig, den dort verlaufenden Gesichtsnerv zu schonen, der für die Mimik zuständig ist. In einem mikrochirurgischen Operationsverfahren wird dieser Nerv herauspräpariert und geschont, um einen Tumor möglichst vollständig entfernen zu können.

Korrektur von Fehlbissen und Fehlbildungen

Kinder, die mit Fehlbildungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich geboren werden, sollten möglichst frühzeitig operiert werden, um Spätfolgen und Entwicklungseinschränkungen zu vermeiden. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS) können häufig bereits bei Ultraschallaufnahmen vor der Geburt erkannt werden, so dass die Eltern bereits frühzeitig über notwendige Maßnahmen informiert werden können.

Lippenspalten können bereits ab dem 4. Lebensmonat, Gaumenspalten etwas später korrigiert werden. Um den Säuglingen und ihren Müttern bis dahin ein normales Trink- und Stillverhalten zu ermöglichen, werden in der Kasseler Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie zunächst Trinkplatten verwendet. Um sicher zu gehen, dass die kleinen Patienten auch nach der erfolgreichen Operation eine normale Entwicklung durchlaufen können, unterstützt die MKG-Klinik die Eltern und Kinder auch bei weiteren Fördermaßnahmen wie Sprachheilpädagogik und kieferorthopädischen Behandlungen.

Auch für erwachsene LKGS-Patienten bietet Prof. Terheyden sämtliche Therapieverfahren an, u.a. Distraktionsosteogenese zur Behandlung von Kieferfehlstellungen, sprachverbessernde Operationen oder Knochenaufbauten.

Splintfreie Dysgnathiechirurgie

Als Dysgnathie wird eine Fehlentwicklung der Zähne, des Kiefers oder des Kausystems bezeichnet. Solche Fehlstellungen und Fehlbisse können langfristig die Kiefergelenke schädigen und zu heftigen Schmerzen führen. In der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Kassel werden in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Kieferorthopäden chirurgische Eingriffe ausgeführt, um eine schmerzfreie Kieferbewegung zu ermöglichen. Durch die Korrektur der Fehlstellung wird in vielen Fällen gleichzeitig eine deutliche Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbilds erreicht.

Bei der Behandlung einer Dysgnathie verzichten Prof. Terheyden und sein Ärzteteam auf eine Verdrahtung des Kiefers, so dass der Heilungsprozess deutlich angenehmer ist, und garantieren eine persönliche und umfassende Betreuung vor, während und nach dem chirurgischen Eingriff.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie auf der Website des Implantatzentrums Kassel.

Lebenslauf

1983–1992 Human- und Zahnmedizinstudium in Kiel
1986 Forschungsaufenthalt Pahdar Hospital, Indien
1989 Stabsarzt Marine San. Staffel Flensburg-Mürwik
1989–1993 Fachausbildung Oralchirurgie, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Dir. Prof. Dr. Dr. F. Härle)
1993–1997 Fachausbildung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Dir. Prof. Dr. Dr. F. Härle)
1992 Unterassistent Kantonsspital, Aarau, Schweiz, HNO-Klinik
1993–2000 Studienaufenthalte in Dänemark, Schweden, England, China und den USA
1997 Facharzt für MKG-Chirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
1999 Oberarzt
1999 Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
1999 Habilitation
Ab 2001 Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor
2001–2002 Fernstudium „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“
2002 Fellow of the European Board of Oro-Maxillo-Facial Surgery (europäischer Facharzt)
2004 Außerplanmäßiger Professor
Seit 2007 Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und ärztlicher Direktor der Helios Kliniken Kassel (ehm. DRK-Kliniken Nordhessen, ehm. Nordhessischen Rotes Kreuz Krankenhauses in Kassel)
Seit 2009 Section Editor “International Journal of Oral & Maxillofacial Surgery”
2010–2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie e. V.
Seit 2012 Editor in Chief „International Journal of Implant Dentistry“
Seit 2012 Inhaber des Implantatzentrums in Kassel
2016 Autor der AWMF S3 Leitlinie "Zahnimplantatversorgungen bei multiplen Zahnnichtanlagen und Syndromen"
2017–2019 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kieferchirurgie der DGZMK
Seit 2017 chairman Section Preprosthetic der Strasbourg Osteosyntesis Research Group S.O.R.G

Veröffentlichungen

Greifen Sie hier auf die Publikationsliste von Prof. Dr. Dr. Terheyden zu!


Aktuelle Buchveröffentlichung von Prof. Terheyden:

Podcast Zahnnichtanlagen-Implantate

Podcast Zahnimplantat-Knochenaufbau

Ärzteteam

  • Dr. Dr. Raymond Rusu
    Oberarzt
  • Sebastian Scarlat
    Tätigkeitsschwerpunkt: Oralchirurgie, Implantologie

Standort

ICE Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe 0,4 km
Kassel Airport 17 km
Flughafen Frankfurt/Main 201 km

Stadtinfos Kassel

Kassel

Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. 

Die Metropole in Nordhessen ist mit ihren Parks und Grünanlagen die viertgrünste Stadt Deutschlands und lädt als ehemalige Residenzstadt mit ihren Schlössern und Kunstschätzen zu spannenden Zeitreisen ein, während sie gleichzeitig weltweit als Zentrum zeitgenössischer Kunst bekannt ist. Facetten- und kontrastreich präsentiert sich auch die Kasseler Architektur. So zählen viele Gebäude in der City heute zu den Ikonen der 50er-Jahre-Architektur.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden
Chefarzt

Helios Kliniken Kassel
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Hansteinstraße 29, D-34121 Kassel

T: +49 561 9370 3028
F: +49 561 3086 5504

Sprechstunde:
Mo.+Fr.: 07:30–13:30 Uhr
Di.+Do.: 08:00–13:30 Uhr
Mi.: 09:00–13:30 Uhr

 

Spezialsprechstunden:

  • Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten- und Fehlbildungssprechstunde:
    donnerstags, 14:00–16:00 Uhr
  • Kiefergelenksprechstunde:
    dienstags, 08:00–15:00 Uhr
  • Kieferorthopädisch-chirurgische Sprechstunde, Dysgnathiebehandlung:
    mittwochs, 14:00–16:00 Uhr
  • Tumorsprechstunde:
    montags, 09:00–14:00 Uhr
  • Mundschleimhautsprechstunde:
    donnerstags, 09:00–12:00 Uhr
  • Implantatsprechstunde:
    donnerstags, 14:00–16:00 Uhr
  • Traumasprechstunde:
    freitags, 09:00–13:00 Uhr

Implantatzentrum
Bergmannstraße 32, D-34121 Kassel

T: +49 0561 3109 7098

Sprechstunde:

Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 - 14:30 Uhr

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben