Psychiatrie & Psychotherapie Oberhausen (NRW): Prof. Kuhn

Prof. Dr. med. Jens Kuhn
Chefarzt
Spezialist für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberhausen, Deutschland

Prof. Dr. med. Kuhn - Logo

Behandlungsfokus

  • Depressionen
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen (Essstörungen, chronische Schmerzsyndrome, funktionelle Erkrankungen)
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Alterspsychiatrie (Gerontopsychiatrie)

Über Prof. Dr. med. Jens Kuhn

Prof. Dr. med. Jens Kuhn ist Spezialist für Psychiatrie und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Johanniter Krankenhaus Oberhausen.

Unter dem Einsatz moderner psychotherapeutischen Verfahren, die individualisert und krankheitsspezifisch zusammengestellt werden, behandelt das Team um Prof. Kuhn Patientinnen und Patienten bei schweren seelischen Krisen und psychiatrischen Erkrankungen. Dabei ist das oberste Ziel eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, um vorhandene Ressourcen im Menschen zu fördern und für die Therapie zu nutzen.

Ausgewiesener Experte in der Therapie von Depressionen

Prof. Dr. Kuhn hat neben der Facharztkompetenz für Psychotherapie und Psychiatrie auch Facharzttitel in den Bereichen Neurologie und Nervenheilkunde, sowie eine Qualifikation als psychologischer Psychotherapeut erworben. Unter anderem ist er spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit depressiven Störungen.

Im Johanniter Krankenhaus Oberhausen stehen verschiedenste Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die zu einer ganzheitlichen Behandlung kombiniert werden:

  • Psychoedukation: Hier wird Patienten Wissen über ihre Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Übungen und Techniken, um mit bestimmten Symptomen besser umgehen zu können, werden ihnen an die Hand gegeben.
  • Medikamentöse Therapie: Bei schwereren depressiven Störungen sollte die antidepressive medikamentöse Behandlung Teil des Therapiekonzepts sein, um optimale Behandlungserfolge zu erzielen.
  • Einzel- und Gruppenpsychotherapien: Verschiedene Angebote der psychotherapeutischen Behandlung stehen zur Verfügung. Bei Depressionen besteht die höchste Evidenz für die kognitive Verhaltenstherapie.
  • Somatotherapeutische Verfahren: Zur Behandlung von depressiven Störungen kann die Lichttherapie und, in schweren Fällen, die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) zum Einsatz kommen. Bei der EKT handelt es sich um eine elektrische Hirnstimulation in Kurznarkose
  • Musiktherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie, kognitives Training, Entspannungsübungen und Alltagstraining vervollständigen das ganzheitliche Behandlungsangebot

Je nach Ausprägung der Symptome kann eine vollstationäre Therapie oder eine Anbindung an die Tagesklinik erfolgen. Auch eine ambulante Behandlung ist möglich.

Klinik für Psychiatrie in Oberhausen: Moderne Therapie bei Angst- und Zwangsstörungen

Der Goldstandard in der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen ist die kognitive Verhaltenstherapie, gegebenenfalls in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie. Ist für Patienten die Teilnahme an Gruppensitzungen aufgrund von Angstzuständen nicht möglich so kann zunächst eine Einzeltherapie erfolgen. Zusätzlich stehen verschiedene ergänzende Therapiemöglichkeiten wie Ergotherapie, progressive Muskelentspannung oder Alltagskompetenztraining zur Verfügung.

Psychosomatischen Erkrankungen: Kompetente Hilfe bei körperlichen Symptomen mit seelischem Hintergrund

Die Psychosomatik umfasst psychische Erkrankungen, die unter Anderem körperliche Symptome zeigen, wie zum Beispiel Essstörungen, Depressionen, Angst- oder Belastungsstörungen, sowie körperliche Erkrankungen mit einer deutlichen psychischen Komponente wie etwa Fibromyalgie, Tinnitus oder Reizdarmsyndrom. Psychosomatische Erkrankungen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten der Psychotherapie und Psychiatrie auf der einen und Hausärztinnen und Hausärzten, sowie anderen vorwiegend somatischen Fachdisziplinen auf der anderen Seite. Eine besondere Bedeutung kommt hier der Psychoedukation zu, durch die Betroffene lernen, ihre Erkrankung und die Zusammenhänge zwischen körperlichen und psychischen Ursachen und Symptomen besser zu verstehen.

Spezialist für Traumafolgestörungen: Therapie bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)

Die posttraumatische Belastungsstörung ist eine verzögerte oder verlängerte Belastungsreaktion auf ein traumatisches Ereignis, die sich durch Übererregung, Flashbacks und Vermeidungsverhalten präsentieren kann. Diese Erkrankung kann chronifizieren. Während der Schwerpunkt der Behandlung auf traumafokussierter Psychotherapie liegt, spielen auch Skills-Trainings zur Regulation von Emotionen und sozialem Verhalten, sowie weitere multimodale Therapieansätze wie Musik- und Bewegungstherapie eine Rolle.

Lernen, die Sucht zu besiegen: Bewältigung von Abhängigkeitserkrankungen

Im Johanniter Krankenhaus Oberhausen betreut Prof. Dr. Kuhn eine Schwerpunktstation für die Therapie von Suchterkrankungen. Hier werden Patienten behandelt, die unter einer Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten leiden. Auch auf sogenannte komorbide Störungen, psychische Erkrankungen, die mit einer Abhängigkeit vergesellschaftet sind, wird hier eingegangen. Bei solchen Komorbiditäten handelt es sich vor allem um affektive Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen.

Nach den Leitlinien der modernen Suchtmedizin werden neben dem körperlichen Entzug psycho- und soziotherapeutische Verfahren zur Motivation angewendet. Die NADA-Ohrakupunkturbehandlung kann gegen innere Unruhe helfen und Suchtdruck lindern.

Patienten sollen in die Lage versetzt werden, auch nach der Entlassung ein abstinentes Leben führen zu können. Zu diesem Zweck erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Einrichtungen des regionalen Suchthilfenetzwerks.

Moderne Psychotherapeutische Verfahren bei Persönlichkeitsstörungen

Unter dem Begriff Persönlichkeitsstörungen werden verschiedene Störungen zusammengefasst, bei denen Muster des Erlebens und Verhaltens so weit von gesellschaftlichen Normen abweichen, dass es zu sozialen Beeinträchtigungen und/oder einem vom Betroffenen empfundenen Leidensdruck kommt.

Persönlichkeitsstörungen gehen mit einer hohen Komorbidität einher. Das bedeutet, dass sie häufig mit weiteren psychiatrischen Erkrankungen, wie Suchterkrankungen, Depressionen, Essstörungen oder weiteren Persönlichkeitsstörungen vergesellschaftet sind.

Eine wichtige Säule in der Therapie von Persönlichkeitsstörungen ist die Verbesserung sozialer Fähigkeiten. In verschiedenen Gruppenangeboten, wie der analytisch-interaktionellen Gruppenpsychotherapie können Patienten ihre Gestaltung sozialer Beziehungen reflektieren und trainieren.

Auch ein soziales Kompetenztraining wird im Johanniter Krankenhaus Oberhausen angeboten. Das soziale Umfeld der Betroffenen kann in die Therapie mit einbezogen werden, um eventuelle dysfunktionale Beziehungen zu beleuchten.

Medikamente sind zur Therapie von Persönlichkeitsstörungen nicht indiziert, können aber gegebenenfalls zur Behandlung von Komorbiditäten zum Einsatz kommen. Um diese wirkungsvoll mit zu behandeln ist auch das breite Angebot an multimodalen Therapien bestens geeignet.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

 

Ärzteteam

  • Dr. med. Thomas Alberti
    Leitender Oberarzt
  • Dr. med. Anna Catharina Eßer
    Leitende Oberäztin
  • Prof. Dr. med. Markus Frings
    Leiter Gerontopsychiatrie
  • Dipl.-Psych. Julia Ehlis
    Leitende Psychologin
  • Dr. Dipl.-Psych. Daniel Seidler
    Leitender Psychologe
  • Dr. med. Udo Winterstein
    Oberarzt
  • Dr. med. Maria Frederike Göbel
    Oberärztin
  • Ronnie Maik Schwarz
    Oberarzt
  • Dr. Gaby Neumann
    Oberärztin
  • Christopher Niemann
    Oberarzt
  • Susanne Greifenberg
    Funktionsoberärztin

Standort

Hauptbahnhof Oberhausen 5,4 km
Flughafen Essen/Mühlheim 17 km
Flughafen Düsseldorf 36 km
Flughafen Köln/Bonn 82 km

Stadtinfos Oberhausen

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Oberhausen

Oberhausen ist eine moderne Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt bietet ein vielfältiges kulturelles und soziales Angebot. Erkunden lässt sich Oberhausen auch sehr gut mit dem Fahrrad, denn hier wird ein ausgebautes und gepflegtes Radverkehrsnetz geboten. Eine besondere Attraktion ist die Fußgängerbrücke „Slinky Springs to Fame“, die vom Kaisergarten über den Rhein-Herne-Kanal führt. International bekannt für Oberhausen sind die Kurzfilmtage, an denen sich jährlich Regisseure und Filmjournalisten aus aller Welt treffen.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Living Hotel De Medici Düsseldorf

Das Living Hotel De Medici vereint Luxus, Kultur und Erholung auf höchstem Niveau. Mit seiner einzigartigen Kunstsammlung, dem großzügigen Wellness- und Fitnessbereich und den komfortablen Zimmern ist es der ideale Rückzugsort für anspruchsvolle Reisende, die einen unvergesslichen Aufenthalt in Düsseldorf suchen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Sheraton Essen Hotel

Erleben Sie Essen von seiner schönsten Seite. Zentral gelegen und doch nah an der Natur bietet Ihnen das Sheraton Essen Hotel modern ausgestattete Zimmer & Suiten, alle mit Blick auf die City oder in den idyllischen Stadtpark.

MEHR

Ruby Hotels Düsseldorf - Lean Luxury Design Hotel

Ruby COCO und Ruby LENI - Lean Luxury Hotels Düsseldorf. Ruby ist entstanden, damit Reisende nicht mehr bezahlen müssen, als es ihnen Wert ist. Lean Luxury und schlanker Luxus sind Ruby‘s Philosophie.

MEHR

Steigenberger Parkhotel Düsseldorf

Am Anfang von Düsseldorfs wunderbarer Königsallee erwartet Sie das Steigenberger Parkhotel. Das elegante Hotel zählt zu den besten Hotels in Düsseldorf und steht seit mehr als 114 Jahren für Tradition und Moderne, herzliche Gastlichkeit und wundervolle kulinarische Erlebnisse.

MEHR

Excelsior Hotel Ernst Köln

Das Excelsior Hotel Ernst gehört zu den letzten privatgeführten Luxushotels der Welt. Seit 1863 in Familienbesitz fasziniert das 5 Sterne Luxushotel Gäste aus aller Welt. Als einziges Mitglied der Leading Hotels of the World in Köln verbindet das Excelsior Hotel Ernst stilvolle Tradition mit der Moderne.

MEHR

Steigenberger Hotel Köln

Im Herzen von Köln und nur wenige Minuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, befindet sich das denkmalgeschützte Steigenberger Hotel Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Zu weiter entfernten Hotspots gelangen Sie bequem mit der Bahn vom direkt neben dem Hotel gelegenen U-Bahnhof Rudolfplatz oder mit dem Bus.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Jens Kuhn
Chefarzt

Johanniter Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Steinbrinkstraße 96a, D-46145 Oberhausen

T: +49 208 4578 9117
F: +49 208 697 4103

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben