Thoraxchirurgie Offenbach (Hessen): Prof. Dr. med. Peter Kleine

Prof. Dr. med. Peter Kleine
Klinikleiter und Chefarzt
Spezialist für Thoraxchirurgie
Offenbach, Deutschland

Sana Klinikum Offenbach - Logo

Behandlungsfokus

  • Lungenkrebschirurgie
  • Lungenrundherd
  • Chirurgie bei Erkrankungen des Rippenfells
  • Lungenmetastasen 
  • Operationen bei Thymuserkrankungen
  • Zwerchfellchirurgie

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • CT
  • MRT
  • Interventionelle radiologische Verfahren
  • In Kooperation Positronenemissionstomographie (PET)
  • Lungenszintigrafie
  • Bronchoskopie mit endo-bronchialem Ultraschall (EBUS)
  • Thorakoskopie
  • Mediastinoskopie

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Lungenkrebsoperationen
  • VATS-Lobektomien
  • Roboter-Chirurgie
  • Lungenmetastasenchirurgie
  • Thymustumore
  • Plastische Operationen bei gut- oder bösartigen Tumoren
  • Laserresektionen bei gut- oder bösartigen Tumoren
  • Pneumothorax (Lungenkollaps)
  • Pleuraerguss
  • COPD/Lungenvolumenreduktion
  • Pleuramesotheliom
  • Erkrankungen des Thymus (Mysthenia gravis)
  • Korrekturoperationen bei Zwerchfellhochstand
  • Behandlungen des Lungenrundherdes
  • Intensivbehandlungen bei Lungenerkrankungen
  • Kinder-Thoraxchirurgie

Über Prof. Dr. med. Peter Kleine - Thorax Spezialist Hessen

Lungenzentrum am Sana Klinikum Offenbach | Sana Kliniken

Video, Länge 2:27

Im Lungenzentrum Rhein Main am Sana Klinikum Offenbach werden Patienten mit Lungenerkrankungen behandelt.


Prof. Dr. med. Peter Kleine ist Spezialist für Thoraxchirurgie und Chefarzt im Sana Klinikum Offenbach. Professor Kleine ist zudem Facharzt für Chirurgie und Kardiovaskularchirurgie. Das Ärzteteam im Sana Klinikum Offenbach bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Organe im Brustkorb an.

Schwerpunkte sind minimal-invasive Eingriffe wie die Schlüssellochchirurgie, Eingriffe der Lunge und Rippenfell. Das Klinikum bietet neben großen chirurgischen Lungeneingriffen, Korrekturoperationen bei Zwerchfellhochstand, Laserresektionen bei gut- und bösartigen Tumoren, auch das schonende Verfahren der VATS-Lobektomie bei Lungenkrebs an, welches dem Patienten eine rasche Regeneration ermöglicht.

Thoraxklinik Offenbach – Experten für minimalinvasive Thoraxchirurgie

Die Thoraxchirurgie der Sana Klinik Offenbach bietet ein umfangreiches operatives Leistungsspektrum an. Die Schwerpunkte sind Eingriffe an Lunge und Rippenfell, sowie Zwerchfell, Luftröhre und Mediastinum. Diese werden, wann immer möglich, minimal-invasiv und gewebeschonend operiert. Ab Anfang des Jahres 2021 wird das OP-Team einen einzigartiger OP-Roboter in Betrieb nehmen, der Lungenoperationen noch präziser macht.

Bei jeder Art von Behandlung legt Professor Kleine besonderen Wert auf eine offene Kommunikation, eine gute Aufklärung und eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen. Als erfahrener Thoraxchirurg bietet Professor Kleine seinen Patienten von der Diagnostik bis zur Therapie von Brustraumerkrankungen seine Erfahrung und seine Expertise an.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Prof. Kleine wird in der Diagnostik und Therapie von anderen Fachärzten unterstützt, vor allem Lungenfachärzte und Radiologen arbeiten mit dem Thorax-Spezialisten eng zusammen. Neben den konventionellen Standardverfahren wie CT, MRT oder Lungenendoskopie werden spezielle Untersuchungsmethoden durchgeführt, wie die CT-gesteuerte Punktion und Markierung von Lungenrundherden sowie über eine lokale Kooperation die Positronenemissionstomographie (PET). Durch die Infrastruktur der Klinik und der engen Vernetzung mit den anderen Kliniken des Hauses bietet die Abteilung der Thoraxchirurgie auch interdisziplinäre Eingriffe an.

Spezialist für Lungenkrebsoperationen

Ein Schwerpunkt der Thoraxchirurgie sind Operationen bei Lungenkrebs. Der Patient wird von Professor Kleine vor der Operation eingehend über die OP-Methodik in der Sprechstunde aufgeklärt. Vor und nach dem chirurgischen Eingriff bespricht Professor Kleine die Befunde der Patienten mit den anderen medizinischen Spezialisten in einem Tumorboard. Das Tumorboard ist ein interdisziplinäres Team von Pneumologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen, mit denen Professor Kleine die Tumorfälle bespricht und die individuelle Therapie festlegt.

VATS Lobektomie der Lunge

Professor Kleine operiert Lungenkrebs im frühen Stadium mit der VATS-Lobektomie (Videoassistierte Thorakoskopische Lobektomie). Dabei wird derjenige Lungenlappen entfernt, der vom Krebs befallen ist, sowie die Lymphknoten auf der betroffenen Seite. Die postoperativen Schmerzen nach einer minimal-invasiver VATS-Lobektomie sind geringer als nach einer konventionellen Operationsmethode und der Patient kann die Klinik schneller verlassen. Ob eine VATS-Lobektomie bei einem Patienten indiziert ist oder nicht, wird nach eingehender Untersuchung individuell festgelegt.

Den Lungenrundherd schnell abklären lassen

Der Lungenrundherd wird von Professor Kleine diagnostiziert und behandelt. Beim Lungenrundherd handelt es sich um eine röntgenologisch entdeckte, rundlich abgegrenzte  Verschattung, die bis zu 3 cm groß ist. Hierbei kann es sich um einen Lungentumor handeln, gut-oder bösartig, oder um eine Metastase von dem Tumor einer anderen Körperregion. Meist handelt es sich um eine gutartige, kleine Wucherung, entzündliche Veränderungen, die durch einen Infekt oder eine immunologische Reaktion ausgelöst worden ist. Bildgebende Verfahren oder eine histopathologische Untersuchung sichern die Diagnose des Lungenrundherdes. Regelmäßige Kontrollen in der Abteilung für Thoraxchirurgie und die Besprechung in einem multidisziplinären Team begleiten den Patienten mit der Diagnose Lungenrundherd, der in regelmäßigen Abständen beobachtet wird. Falls ein Eingriff nötig wird, ist dieser in der Regel als minimal-invasives Verfahren möglich.

Rippenfellkrebs OP

Das Pleuramesotheliom oder Rippenfellkrebs lässt sich meist auf Asbestkontakt zurückführen und bedarf auch einer Behandlung in einem multidisziplinären Team aus Chirurgen, Onkologen, Pneumologen und Strahlentherapeuten. In der Operation wird das Rippenfell komplett entfernt, wobei das Lungengewebe möglichst vollständig erhalten bleibt. Dieser chirurgische Eingriff wird von Professor Kleine sorgfältig geplant und mit dem Patienten und seiner Familie eingehend besprochen.
Auch andere Tumore können sich als Metastasen am Rippenfell festsetzen. Hier bildet sich meistens dann eine Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb, der Pleuraerguss. Durch die Flüssigkeit wird die Lunge in ihrer Funktion eingeschränkt, sodass bei den meisten Patienten Luftnot entsteht. Durch eine minimal-invasive Operation lässt sich hier eine dauerhafte Besserung der Symptome erreichen, wobei die Lunge mit der Brustwand verklebt wird, sodass sich hier keine Flüssigkeit mehr ansammeln kann.

Thymuschirurgie

Der Thymus ist eine Drüse des Immunsystems, die bei Kindern und Heranwachsenden als eigenständiges Organ erkennbar ist und sich im Erwachsenenalter zurückbildet. Aus den Zellresten der Rückbildung können sich gut- oder bösartige Tumoren bilden, die in der Abteilung für Thoraxchirurgie von Professor Kleine chirurgisch entfernt werden. Während der Eingriff bei kleinen Tumoren minimal-invasiv durchgeführt wird (Thorakoskopie), ist bei großen Tumoren eine offene Operation notwendig. Außer der Tumorchirurgie entfernt Professor Kleine im Falle einer  Myasthenia gravis (Muskelschwäche) auch den Thymus, um die Symptome des Patienten zu verbessern und die Wirkung der Medikamente zu unterstützen.

Zwerchfellchirurgie bei Zwerchfellhochstand

Das Zwerchfell, auch Diaphragma genannt, ist der wichtigste Atemmuskel des menschlichen Körpers. Der Zwerchfellhochstand, dessen Ursachen unterschiedlich sein können, äußert sich durch Atemnot, die insbesondere bei Belastungen ausgeprägt ist. Die Therapie besteht in einer plastischen Korrektur, bei der das Zwerchfell wieder in die richtige Position gebracht wird. Diese Korrektur ist eine Spezialität von Professor Kleine von der Sana Klinik Offenbach. Durch seine Erfahrung ist der Eingriff risikoarm und kann egal zu welchem Zeitpunkt nach Auftreten der Symptome durchgeführt werden.

Erfahren Sie mehr zu Professor Kleine auf der Website des Sana Klinikum Offenbach.

 

Lebenslauf

Studium

1979 – 1985 Studium der Medizin an der RWTH Aachen
Physikum 1981 (gut)
I. Staatsexamen 1982 (gut)
II. Staatsexamen 1984 (gut)
III. Staatsexamen 1985 (sehr gut)
1981 – 1982 Praktikum im Regina General Hospital, Regina, Kanada
25.11.1985 Approbation zum Arzt
(Regierungspräsident Düsseldorf)

Klinische Tätigkeit

01/1986 – 03/1988 Asisstenzarzt an der Klinik für Chirurgie (Herz-, Thorax-, Allgemein- und Unfallchirurgie), Klinikum Westend, Berlin (Prof. Dr. E. S. Bücherl)
04/1988 – 02/1990 Assistenzarzt an der Klinik für Herzchirurgie des Zentralklinikum Augsburg (Prof. Dr. E. Struck)
03/1990 – 09/1993 Asisstenzarzt an der Klinik für Allgemein- Gefäß-, Thorax- und Unfallchirurgie des Städt. Krankenhauses Singen (Prof. Dr. D. Rühland, Prof. Dr. D. Veihelmann)
10/1993 – 06/1994 Assistenzarzt an der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an der Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen (Prof. Dr. J. Laas)
07/1994 – 09/2000 Oberarzt an der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an der Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen (Prof. Dr. J. Laas)
10/2000 – 12/2006 Oberarzt an der Klinik für Thorax- Herz- und thorakale Gefäßchirurgie am Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/Main (Prof. Dr. A. Moritz)
01/2007 – 06/2017 Leitung des Schwerpunktes Thoraxchirurgie am Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/Main

Aufbau des Universitären Lungenzentrums mit den Standorten Universitätsklinkum, St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt, Ketteler-KH Offenbach, Asklepios-Klinik Langen und Helios-Klinik DKD Wiesbaden
07/2017 – 08/2019 Klinikdirektor der Klinik für Thoraxchirurgie an der HSK Wiesbaden
Seit 01.09.2019   Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am SANA Klinikum Offenbach

Facharzt-Anerkennung

11/1993 Anerkennung als Facharzt für Chirurgie (Landesärztekammer Baden-Württemberg)
02/1995 Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Thorax- und Kardiovaskularchirurgie (Landesärztekammer Niedersachsen)

Akademische Tätigkeit

05/1987 Promotion (magna cum laude), RWTH Aachen: „Experimentelle Untersuchungen zum Implantations-Verhalten und primären Stabilität einer sphärischen Ti-6Al-4V Acetabulumprothese“
04/2003 Habilitation, J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main
„Der Einfluss der Orientierung mechanischer Aortenklappenprothesen auf Hämodynamik und Koronarfluss“
04/2009 Ernennung zum APL-Professor der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main
Editorial Board: The International Journal of Cardiology
Reviewer: The Annals of Thoracic Surgery
Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery
European Journal of Cardio.Thoracic Surgery
Expert Review of Medical Devices
The Journal of Heart Valve Disease
Surgical Technologies
Preise: Hans-Borst-Preis für die beste Vortragsanmeldung bei der 36. Jahrestagung für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie 02/2007 (Seniorautor des Abstracts)

Consulttätigkeit

Seit 1998 Medtronic Inc., Minnepolis, MN, USA (Mitglied im Global Advisory Board USA seit 2009)
Seit 2000 Guidant Inc., Cupertino, CA, USA
Seit 2005 St. Jude Medical, St. Paul, MN, USA
Seit 2006 Aesculap GmbH (Mitglied im Advisory Board Thoraxchirurgie)

Qualitätsmanagement

02/2002 Zertifizierter „Ärztlicher Qualitätsmanager“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
2002 – 2003 Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems an der Klinik für Thorax- Herz- und thorakale Gefäßchirurgie am Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/Main
Seit 10/2003 DIN ISO 9001:2000 Zertifizierung der Klinik (inzwischen zweifach rezertifiziert)
Seit 2005 Chairman der Arbeitsgruppe „Qualitätsmanagement“ der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Betriebswirtschaft für Ärzte

01/2003 Diplomierter „Gesundheitsökonom“
Abschluss des zweijährigen berufsbegleitenden Studiums „Betriebswirtschaft für Ärzte“ (Note 1,2)
  • Studienmodul 1: Das Gesundheitswesen
  • Studienmodul 2: Grundzüge der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
  • Studienmodul 3: BWL im Krankenhaus

Forschung & Lehre

Außerplanmäßiger Professor (APL) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Dr. med. José Mauricio Soriano Romero
    Stellvertretender Chefarzt
  • Dr. med. Panagiotis Therapidis
    Leitender Oberarzt
  • Dr. med. Ulrich von Eichel
    Oberarzt mit Funktionsbereich
  • Frau Anja Ploss
    Fachärztin für Thoraxchirurgie
  • Frau Dr. Filomena Quotadamo
    Fachärztin für Chirurgie
  • Herr Osma Ali
    Facharzt für Herzchirurgie

Extras

Spezielle Privatstation mit Ein- und Zweibettzimmern und luxuriöser Zimmerausstattung (auch über Zuzahlung nutzbar).

Standort

Hauptbahnhof Offenbach 0,5 km
Hauptbahnhof Frankfurt 18 km
Flughafen Frankfurt 16 km

Stadtinfos Offenbach

Offenbach

Als Hessens fünftgrößte Stadt mit gut 140.00 Einwohnern liegt Offenbach im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt. Einst Industriestadt und Zentrum der Lederwarenindustrie, ist die weltoffene Großstadt heute durch das Klingspor Museum ein wichtiger Standort der Buchkunst-, Gegenwartsliteratur und unter anderem ein weltweit bedeutender Standort für Design und Mode. Die vielen Parks und die attraktive Lage direkt am Mainufer machen Offenbach zu einem tollen Ziel für einen Wochenendtrip.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Wertheim Village

Inmitten der malerischen Weinberge des Frankenlandes liegt das Wertheim Village, ein Luxus-Outlet der besonderen Art. Das Wertheim Village bietet mehr als 110 Designer-Outlet-Boutiquen mit Reduzierungen von bis zu 60 % gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung.

MEHR

Spielbank Wiesbaden

Erleben Sie magische Momente. Mit den höchsten Besucherzahlen und Auszahlungsquoten ist die Spielbank Wiesbaden die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet. Einen Besuch in einem der schönsten Casinos Europas sollten Sie daher auf jeden Fall einplanen. Genießen Sie das stilvolle Ambiente und den Nervenkitzel. Egal ob klassisches Spiel oder Vegas Flair im Automatenspiel. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Hotel Roomers Frankfurt

Ein Ort, der die Fantasie beflügelt und die Kreativität stimuliert. Eine Offenbarung burlesquer Eleganz inmitten der pulsierenden Frankfurter Metropole.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Peter Kleine
Klinikleiter und Chefarzt

Sana Klinikum Offenbach
Klinik für Thoraxchirurgie
Starkenburgring 66, D-63069 Offenbach

T: +49 69 9893 9875
F: +49 69 8405 5677

Sprechstunde:

Freitag 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr
und nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben