Neurochirurgie Hannover (Niedersachsen): Prof. Helmut Bertalanffy

Prof. Dr. med. Helmut Bertalanffy
Direktor
Spezialist für Neurochirurgie
Hannover, Deutschland

Prof. Dr. med. Bertalanffy - Logo

Behandlungsfokus

  • Hirnstamm-Kavernome und -Gliome
  • Schädelbasis-Tumore
  • Hirngefäß-Aneurysmen und arteriovenöse Malformationen
  • Tiefliegende Hirntumore
  • Läsionen am kraniozervikalen Übergang
  • Intramedulläre Rückenmarkstumore

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Diagnostik in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit weiteren Fachrichtungen (Neurologie, Neuroradiologie)
  • Diagnostische Neuroradiologie (diagnostische Schnittbildtechnik via Computertomographie (CT), konventionelle Röntgenaufnahmen, funktionelle Kernspintomographie (fMRT), Magnetresonanztomographie (MRT))
  • 3D-Rotationsangiographie, CT-Angiographie (Gefäßdarstellung mittels CT)
  • Modernste Planung der operativen Eingriffe durch präoperative Bildgebung durch „Hochfeld-Kernspintomograph“ (3 Tesla MRT)

 

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Hirnstammläsionen: Mikrochirurgie unter ständigem elektrophysiologischen Monitoring und Einsatz der Neuronavigation
  • Schädelbasischirurgie: Modernste Operationsverfahren durch neueste Mikroskope, technisch führende Neuronavigation und alle Verfahren der minimal-invasiven Chirurgie; Mikrochirurgie von komplexen Meningeomen, Neurinomen und zahlreichen anderen Läsionen, u.a. malignen Schädelbasistumoren
  • Hirngefäßerkrankungen: Mikrochirurgie mit Einsatz der intraoperativen Dopplersonographie und ICG-Angiographie
  • Tiefliegende Hirntumore: Modernste Mikrochirurgie, Einsatz von Neuronavigation, 5-ALA-Fluoreszenz und vor allem der intraoperativen MRT-Kontrolle (1,5 Tesla-Gerät)
  • Rückenmarkstumore: Präzise Mikrochirurgie unter ständiger elektrophysiologischer Überwachung (evozierte Potentiale).

Über Prof. Dr. med. Helmut Bertalanffy

Prof. Dr. med. Helmut Bertalanffy ist Spezialist für Neurochirurgie und Direktor der Vaskulären Neurochirurgie am International Neuroscience Institute in Hannover.

Das International Neuroscience Institute (INI) ist eine Privatklinik mit Spezialisierung auf Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven. Die neurochirurgischen Spezialisten arbeiten auf einem international anerkannten, höchsten wissenschaftlichem Standard. Im internationalen Vergleich zeichnet sich das INI durch eine geringe Komplikationsrate und überdurchschnittlichen Behandlungserfolg aus.

Prof. Bertalanffy ist bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus renommiert und zählt als ausgewiesener nationaler und internationaler Spezialist auf seinem Fachgebiet. Seit Beginn seiner Tätigkeit am INI Hannover erhielt Prof. Bertalanffy Zuweisungen aus 40 verschiede­nen Ländern, so aus allen Teilen Europas, aus dem Nahen Osten, aus Nordafrika aber auch aus weit entfernten Ländern wie Japan, China, Korea, Neuseeland, Südafrika und Chile. Seine langjährige praktische Erfahrung mit komplexen Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks, seine guten Ergebnisse auch in äußerst komplizierten Fällen sowie die hohen medizinischen Standards am INI Hannover sind drei ausschlaggebende Aspekte, an denen sich seine internationale Patientenklientel orientiert.

Prof. Bertalanffy beherrscht die Behandlung von sehr vielen unterschiedlichen neuro­chirurgischen Erkrankungen, sowohl beim Erwachsenen, als auch beim Kind. Folgende neurochirurgische Eingriffe führt Prof. Bertalanffy routinemäßig am INI Hannover durch:

  • Entfernung von Meningeomen der Schädelbasis (frontobasale, Keilbeinflügel, klinoidale, Sinus cavernosus, Felsenbein-Tentorium, petroclivale, Foramen magnum), Entfernung von Akustikusneurinomen, Clivuschordomen, Chondrosarkomen, Hypophysenadenomen und Epdermoiden, teilweise unter Zuhilfenahme des Endoskops, in Einzelfällen interdisziplinär zusammen mit einem HNO-Spezialisten.
  • Entfernung von intraaxialen Läsionen des Hirnstamms (Kavernome, Gliome, Ependymome, Hämangioblastome).
  • Clipping von Hirngefäßaneurysmen, Resektion von arteriovenösen Fehlbildungen sowie mikrochirurgische Behandlung von arteriovenösen Fisteln des Gehirns und Rückenmarks
  • Revaskularisation mittels extra-intrakraniellem Bypass.
  • Entfernung von Tumoren des Seitenventrikels, des dritten Ventrikels (Kraniopharyngeome, Hypothalamusgliome, Kavernome, Kolloidzysten), Resektion von Tumoren der Pinealisregion sowie Entfernung von Tumoren des vierten Ventrikels (teilw. endoskopisch assistierte Eingriffe).
  • Entfernung von tiefgelegenen Gliomen (Insel, Thalamus, Stammganglien, Hippocampus), in vielen Fällen mit intraoperativer MRT-Kontrolle, Neuronavigation und 5-ALA-Fluoreszenz.
  • Mikrochirurgische Behandlung der Trigeminus-Neuralgie und des Fazialis-Spasmus.
  • Nervenanastomose (Fazialis-Hypoglossus-Anastomose).
  • Entfernung von extra- und intramedullären Rückenmarkstumoren (Meningeom, Neurinom, Ependymom, Gliom, Kavernom, Hämangioblastom, Epidermoid, Lipom).
  • Behandlung von degenerativen Erkrankungen der zervikalen Wirbelsäule (ventrale Fusion, Vertebrektomie, Laminektomie, Laminoplastie).

Eine erfolgreiche Behandlung erfordert in erster Linie eine korrekte Indika­tionsstellung zur Operation, d.h. es wird sorgfältig abgewogen, ob die Krankheit eines Patienten mit einer Operation auch sinnvoll behandelbar ist. Prof. Bertalanffy lehnt es ab, Patienten zu operieren, bei denen er annimmt, dass ein neurochirurgischer Eingriff den Krankheitsverlauf voraussichtlich nicht ausreichend verbessern wird. Steht die Indikation, bedarf es einer korrekten Operationsplanung. Besonders bei Schädelbasis- und bei tiefliegenden Hirnläsionen, einschließlich solcher im Hirnstamm, kommt es darauf an, den bestmöglichen Zugangsweg zu wählen und die Läsion (z.B. einen Tumor, eine Gefäßmiss­bildung oder anderweitige Läsion) so frei zu legen, dass eine mikrochirurgische Manipulation in der Tiefe des Gehirns möglich wird, ohne die umgebenden gesunden Hirnstrukturen zu beeinträch­tigen. Da ein jeder Patient individuelle anatomische Verhältnisse aufweist (die vor dem Eingriff bildgebend bis ins letzte Detail untersucht werden) stellt jede Operation auch einen maßgeschneiderten Eingriff dar, der oft von allgemeinen Standards abweicht. Diese individuelle Planung und vor allem die korrekte Durchführung in gleichbleibend hoher Qualität bis zum Ende des Eingriffs, d.h. auch nach vielen Stunden mikrochirurgischen Vorgehens, gehören zu den Markenzeichen von Prof. Bertalanffy.

Zur Website von Prof. Bertalanffy kommen Sie hier.

Lebenslauf

  Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau
1983 Approbation als Arzt
1986 Promotion
1990 Facharzt für Neurochirurgie
1990-1992 Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der Japan Society for the Promotion of Science; Forschungstätigkeit an der Neurochirurgischen Klinik der Keio-Universität in Tokio; Hauptbetätigungsfeld: zerebrale und spinale Mikrozirkulation und Schädelbasischirurgie
1992-1996 Leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
1994 Habilitation
1994 „Friedrich-Wilhelm-Preis“ der Friedrich-Wilhelm-Stiftung der RWTH Aachen für herausragende wissenschaftliche Leistungen
1996 Berufung der Philipps-Universität Marburg auf den Lehrstuhl der Neurochirurgie
1997-2007 Klinikdirektor der Neurochirurgie der Philipps-Universität Marburg
2007-2010 Direktor der Neurochirurgischen Universitätsklinik Zürich
Seit 2010 Direktor der Vaskulären Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover

Forschung & Lehre

  • Wissenschaftliche Schwerpunkte auf dem Gebiet der Vaskulären Neurochirurgie, der Mikrochirurgie von Hirnstammläsionen sowie der Schädelbasischirurgie
  • Über 400 wissenschaftliche Vorträge an nationalen und internationalen Fachtagungen und Kongressen
  • Wissenschaftliche Betreuung von Doktoranden und Habilitanden
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
  • Mitglied der Deutschen Akademie für Neurochirurgie
  • Gründungsmitglied der World Academy of Neurosurgery
  • Mitglied der Skull Base und der Nominating Committees der World Federation of Neurological Surgeons (WFNS)
  • Ehemaliger Vorsitzender des Nominating Committee der WFNS
  • Mitglied des International Advisory Board of the American Association of Neurological Surgeons
  • Mitglied der Academia Eurasiana
  • Mitglied des Asian Congress of Neurological Surgeons
  • Korrespondierendes Mitglied der American Academy of Neurological Surgeons
  • Ehrenmitglied der Italienischen und der Rumänischen Gesellschaften für Neurochirurgie

Veröffentlichungen

  • 2004-2016: Schriftleiter der wissenschaftlichen Zeitschrift „Neurosurgical Review“ (http://www.springer.com/medicine/surgery/journal/10143)
  • Begutachter eingereichter Manuskripte für zahlreiche internationale Fachzeitschriften
  • Zahlreiche Publikationen (180 Arbeiten in Fachzeitschriften, über 50 Buchkapitel)

Hier finden Sie einen Auszug aus den Veröffentlichungen von Prof. Dr. med. H. Bertalanffy.

Ärzteteam

Prof. Bertalanffy arbeitet regelmäßig mit dem gesamten Ärzteteam des INI Hannover zusammen.


Extras

  • außergewöhnlicher, gehobener Unterbringungskomfort mit Hotelcharakter, großzügig eingerichtete Patientenzimmer mit Parkettfußboden und modernem Mobiliar
  • große, helle Zimmer, komfortables Bad
  • auf Wunsch können größere Suiten für Patienten und Begleitpersonen bereitgestellt werden
  • helle, freundliche Cafeteria
  • großzügige Gartenanlage für erste Spaziergänge im Grünen
  • hochmoderne Intensivstation und Bettenstation für bestmögliche postoperative Versorgung

Standort

Hauptbahnhof Hannover 6 km
Flughafen Hannover-Langenhagen 20 km

Stadtinfos Hannover

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Hannover

Am Übergang des Niedersächsischen Berglandes zum Norddeutschen Tiefland im Leinetal liegt die Hauptstadt Niedersachsens – Hannover. Hannover gilt als nicht wirklich schön und wird auch manchmal als die hässlichste Stadt Deutschlands bezeichnet. Grund dafür ist die architektonische und infrastrukturelle Umstrukturierung, die nach der Zerstörung des Krieges beim Wiederaufbau vorgenommen wurde. Der historische Stadtgrundriss blieb nur oberflächlich erhalten, wodurch ein ungewohntes und für manchen Touristen befremdliches Stadtbild entstand.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Helmut Bertalanffy
Direktor

International Neuroscience Institute (INI) Hannover GmbH
Vaskuläre Neurochirurgie
Rudolf-Pichlmayr-Straße 4, D-30625 Hannover

T: +49 511 270 925 70
F: +49 511 270 92 990

Sprechstunde:

Freitag 9:30 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben