Endoprothetik & Gelenkspezialisten: ATOS Orthopädische Klinik Braunfels (Hessen)
Behandlungsfokus
- Hüftprothese (Hüft-TEP)
- Knieprothese (Knie-TEP)
- Schulterprothese (Schulter-TEP)
- Wechsel-Operationen von Hüft- und Knieendoprothesen
- Revisionsendoprothetik
Über die Endoprothetik der ATOS Orthopädische Klinik Braunfels
Die Chefärzte Dr. Berger, Dr. Dürager und Dr. Kremer leiten als Spezialisten für Endoprothetik das Kompetenzzentrum Endoprothetik und Gelenkchirugie der Orthopädischen Klinik Braunfels.
Das erfahrene Ärzteteam führt an der ATOS Klinik Braunfels Endoprothetik-Operationen von künstlichen Knie-, Hüft- und Schultergelenken durch. In der Klinik werden Prothesen so knochensparend wie möglich eingesetzt. Ziel ist es, Beschwerden zu lindern und Patienten zu einer raschen Genesung zu verhelfen.
Spezialisten für Hüft-OP Braunfels: Einsatz von Hüftprothesen
Bei schweren Hüftschäden kann der Einsatz einer Hüftprothese Abhilfe verschaffen. Vor allem bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Gelenkverschleiß und chronischen Hüfterkrankungen erfolgt der Entschluss zur Implantation einer Prothese nach Ausschöpfung aller konservativen Therapieverfahren.
Der schwierige Eingriff erfordert viel Erfahrung und ein gutes Fachwissen, sowie eine optimale Vor- und Nachbehandlung der Patienten. Das Ärzteteam um Dr. Berger, Dr. Dürager und Dr. Kremer am Kompetenzzentrum für Endoprothetik in Braunfels vermittelt die notwendigen Informationen rund um den Eingriff mit viel Einfühlungsvermögen und einem breiten Fachwissen.
Die Implantation erfolgt mit viel Geschick und langjähriger Erfahrung im Bereich der Endoprothetik. Die Entwicklung eines Operationsverfahrens an der Klinik Braunfels, welches minimalinvasive und offenchirurgische Techniken miteinander verbindet, dient einer verbesserten und verkürzten Genesungszeit, generiert einen geringeren Blutverlust intraoperativ und ist mit weniger ausgeprägten postoperativen Schmerzen verbunden.
Zudem ermöglicht das Verfahren die Verwendung verschiedenster Prothesenmodelle und ist unabhängig von Patientenalter und Zustand, sodass eine individualisierte Auswahl von Verfahren und Modell für die Betroffenen durch die Ärzte gesichert werden kann.
Gemeinsam wird entschieden, welche Implantationstechnik für die Patienten in Frage kommt. Älteren Menschen wird eher zu einer zementierten Prothese geraten, die für ausreichend Stabilität sorgt. Bei Betroffenen unter achtzig Jahren verwenden die Spezialisten in der Regel ein zementfreies Implantat, welches aus einer Kombination von Titan und Keramik besteht und eine ausgezeichnete Haltbarkeit aufweist.
Der kleine Hautschnitt während des Eingriffs sorgt für eine gewebeschonende Operationsweise. Postoperativ legt das Team der Klinik Braunfels großen Wert auf eine schnelle Mobilisation der Patienten.
Regelmäßige Kontrollen des künstlichen Hüftgelenks werden im Rahmen der ambulanten Nachsorge individuell und patientennah umgesetzt. Eine spezielle Physiotherapie dient der Wiederherstellung der natürlichen Mobilität der Betroffenen.
Endoprothetik Hessen: Langjährige Erfahrung in der Implantation von Knieprothesen
Kniebeschwerden können die Lebensqualität der Patienten erheblich einschränken. Die verringerte Bewegungsfreiheit und die verschleißbedingten Schmerzen machen sich schon bei alltäglichen Aufgaben bemerkbar und stellen die Betroffenen vor belastende Herausforderungen.
Aus diesem Grund bedarf die orthopädische Behandlung des Kniegelenks einer präzisen Diagnosestellung durch die erfahrenen Spezialisten am Klinikum Braunfels. Gemeinsam wird zunächst versucht mögliche konservative Therapieverfahren auszuschöpfen, bis die Entscheidung zu einer operativen Behandlung in den Vordergrund rückt.
Der Beschluss zur Knieprothese wird ausführlich besprochen und Vor- und Nachteile des Eingriffes abgewogen. Die Implantation wird durch die spezialisierten Ärzte mit sehr viel Expertise und Erfahrung umgesetzt. Die Wahl der Fixierungsmethode wird auch hier individuell von Alter und Zustand der Betroffenen abhängig gemacht.
Künstliches Schultergelenk: Größte Expertise bei Schulterprothesen
Das Schultergelenk besitzt im gesunden Zustand einen sehr großen Beweglichkeitsradius. Kommt es zu Schulterbeschwerden können viele Bewegungen nicht mehr oder nur noch unter starken Schmerzen ausgeführt werden.
Ursächlich sind in den häufigsten Fällen altersbedingte Verschleißerscheinungen, aber auch unfallbedingte Degeneration, Entzündungen und seltenere Erkrankungen der Schulter. Die behandelnden Ärzte in Braunfels bringen sowohl umfangreiche Erfahrung in der konservativen als auch in der operativen Therapie von Schultererkrankungen mit.
Das Expertenteam führt die notwendige Diagnostik mit viel Präzision durch und berät die Betroffenen bei der Wahl des Behandlungskonzeptes. Ein knochensparendes Vorgehen unter Verwendung kleiner Prothesen zeichnet ein modernes Behandlungsverfahren aus und wird von den Orthopäden in Braunfels mit viel Geschick durchgeführt.
Die Schulterspezialisten sind in der Lage mit ihrem tiefreichenden Fachwissen und langjähriger Operationserfahrung auf diesem Gebiet sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Die Wahl der Klinik zeigt sich, bei dem in Bezug auf Knie- und Hüftprothesen insgesamt etwas selteneren Eingriff des Schulterimplantats, von sehr hoher Wichtigkeit.
Die Fachärzte für Orthopädie in Braunfels führen den Eingriff sehr häufig und erfolgreich durch, sodass den Betroffenen ein vertrauensvolles und leistungsstarkes Team zur Behandlung der Schulterbeschwerden garantiert wird.
Hüft- und Knieendoprothesen-Revision in der Orthopädischen Klinik Braunfels
In seltenen Fällen kann es zu Lockerung oder Verschleiß einer Prothese kommen, die einer operativen Behandlung bedarf. Gründe für eine Lockerung können infektiös bedingt sein oder einen nicht-infektiösen Ursprung haben, wie beispielsweise Verschleiß und Fehlbelastungen sowie Unfälle.
Der Austausch einer bestehenden Prothese ist ein komplizierter Eingriff und gestaltet sich schwieriger als die Erstimplantation. Die erfahrenen Chirurgen in Braunfels tauschen die Prothese routiniert und geschickt aus, die Operationsweise und notwendige Schritte der Vor- und Nachbehandlung werden ausführlich mit den Betroffenen besprochen.
Bei infektiöser Genese erfolgt der Eingriff in einem zweizeitigen Verfahren, sodass zunächst die notwendige Ausheilung der Infektion umgesetzt werden kann. Hier entnehmen die Operateure die Prothese und setzen einen Platzhalter ein, der ein Antibiotikum enthält. Nach einigen Wochen und vollständiger Ausheilung der Infektion wird anschließend das endgültige Implantat eingesetzt. Bei nicht-infektiöser Ursache kann direkt in der ersten Operation die neue Prothese eingesetzt werden.
Endoprothetik und Gelenkchirurgie in Braunfels: Der Patient im Mittelpunkt
Die Klinik für Endoprothetik und Gelenkchirurgie in Braunfels basiert auf einem Konzept aus modernsten Operationsverfahren, tiefreichendem Fachwissen der behandelnden Ärzte, sowie individuellen und patientennahen Behandlungsmethoden.
Auf eine gemeinsame Entscheidungsfindung wird jederzeit viel Wert gelegt. Die Anamnese erfolgt unter größter Ausführlichkeit und es wird ausreichend Zeit für die Planung des Eingriffs sowie mögliche Fragen und Sorgen der Patienten eingeplant. Das vielschichtige und erfahrene Team bietet eine exzellente und einfühlsame Betreuung in allen Bereichen der Endoprothetik und Gelenkchirurgie und sichert durch das Vorhandensein von Ärzten, die auf einzelne Gelenke spezialisiert sind, eine hochkompetente Behandlung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der ATOS Orthopädische Klinik Braunfels.
Lebenslauf
Dr. med. Michael T. Kremer
08/2018 | Leitender Arzt Spezielle orthopädische Chirurgie Leiter des Endoprothesenzentrums der Maximalversorgung an der BGU Frankfurt |
08/2018 | Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie |
09/2015 | Leitender Oberarzt BG Unfallklinik Frankfurt. Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie |
08/2015 | Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie |
09/2012 | Oberarzt BG Unfallklinik Frankfurt. Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie |
08/2012 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
08/2006 – 08/2012 | Facharztausbildung BG Unfallklinik Frankfurt. Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie (Chefarzt Prof. R. Hoffmann) |
02/2006 – 02/2006 | Facharztausbildung Katholisches Klinikum Mainz- Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Chefarzt Prof. P. Kirschner) |
02/2006 – 06/2006 | Facharztausbildung Katholisches Klinikum Mainz Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
09/1998 – 11/2005 | Studium der Humanmedizin Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Gesamtnote 1,4) |
Forschung & Lehre
Mitgliedschaften Dr. Josef Dürager
- DVSE - Deutsche Vereinigung für Schulter-und Ellbogenchirurgie
- AE - Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik
- DGOU - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- DGOOC - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
Mitgliedschaften Dr. Michael Kremer
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik
- bis 2020 ComGen-Mitglied
- ab 2021 AE Akademie Mitglied - Mitglied des Fachausschuß Orthopädie/Unfallchirurgie Geschäftsstelle Qualitätssicherung in Hessen
Veröffentlichungen
Standort
Hauptbahnhof Braunfels | 9 km |
Flughafen Frankfurt am Main | 94 km |
Stadtinfos Braunfels

Braunfels, die Stadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis, ist der ideale Urlaubsort für Naturfreunde, Aktivurlauber, Kulturliebhaber und Gesundheitsbewusste. Die malerische Altstadt lädt mit ihrem historischen Stadtkern und reich verzierten Fachwerkhäusern zum Verweilen ein.
Vorteilsprogramm vor Ort
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Kontakt
Endoprothetik der ATOS Orthopädische Klinik Braunfels
Dr. med. Lucas Berger, Dr. med. Josef Dürager und Dr. med. Michael T. Kremer
ATOS Orthopädische Klinik Braunfels
Hasselbornring 5, D-35619 Braunfels
Nach Vereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.