Lungenkrebs-Prävention: Prof. Peter Kleine
Lungenkrebs gehört nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und stellt Ärztinnen und Ärzte trotz medizinischer Fortschritte vor große Herausforderungen. Prof. Dr. med. Peter Kleine, Klinikleiter und Chefarzt der Thoraxchirurgie am Sana Klinikum Offenbach, spricht über Lungenkrebsvorsorge und moderne Therapieverfahren. Er erklärt, warum die Früherkennung so entscheidend ist, welche Patientengruppen besonders von einer regelmäßigen Vorsorge profitieren und wie in seinem Haus die interdisziplinäre Diagnostik abläuft.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten von klassischen offenen Lungenoperationen bis hin zu minimalinvasiven. Zudem erläutert der Thoraxchirurg, wann komplexe Eingriffe oder kombinierte Operationen notwendig werden. Auch die enge Zusammenarbeit zwischen Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie bei der individuellen Therapieplanung spielt eine zentrale Rolle.
Abgerundet wird die Podcastfolge durch einen Blick auf aktuelle Innovationen in der Lungenkrebsdiagnostik und -therapie sowie wertvolle Hinweise zur Prävention – etwa zum Umgang mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Feinstaub.
Fachbeiträge zum Thema Thoraxchirurgie
Lungenkrebs: Prof. Gregor Kocher
Früh erkannt und operiert liegen Heilungschancen bei über neunzig Prozent. Das Bronchialkarzinom ist Dank minimal-invasiver Verfahren sehr schonend…
Prof. Peter Kleine: da Vinci Thoraxchirurgie – kleine Schnitte, große Wirkung
Roboterassistierte Operationen kennt man vor allem aus der Urologie wie etwa bei Prostataentfernungen. Im Saarland Klinikum Offenbach unter Leitung…
Lungenmetastasen: Prof. Peter Kleine
Bildet Krebs Metastasen, sind es oft Lungenmetastasen, die viel zu wenig operiert werden in Deutschland, laut Leiter und Chefarzt der Thoraxchirurgie,…
Prof. Michael Rolf Müller: Moderne Therapien bei Lungenkrebs
Lungenkrebs wird noch immer häufig spät erkannt. Doch die Heilungschancen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert! Auch die Belastung…
Lungen-Rundherde: Prof. Jens-Carsten Rückert
Wie gefährlich sind Schatten in der Lunge? Rundliche, pulmonale Verschattungen kommen ziemlich häufig vor.



