PRRT für seltenen Krebs: Prof. Alexander Haug
MINUTE medical – Prof. Dr. Markus Hartenbach
Molecular Internal NUclide ThErapy
Nuklearmedizin Zum ProfilNeuroendokrine Zellen dienen zur Produktion verschiedener Hormone und sind fast überall in unserem Körper zu finden, wie Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Lunge etc. Doch sie können sich auch zu gefährlichen Tumoren entwickeln! Solche neuroendokrine Tumore (NETs) sind eine seltene Form von Krebs, oft schwer zu erkennen und zum Teil schwierig zu behandeln.
Eine moderne Krebstherapie und wirkungsvolle Alternative, wenn andere Behandlungen bei neuroendokrinen Tumoren nicht ausreichend wirken, ist die Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie (PRRT), so Prof. Dr. med. Alexander Haug, Facharzt für Nuklearmedizin bei MINUTE medical in Wien. Er spricht im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk: „Wir schicken ein zielgerichtetes Medikament direkt zur Tumorzelle. Die PRT kann eine sehr gezielte und effektive Therapie sein. Auch wenn andere Behandlungen nicht helfen, kann die PRT eine wertvolle Alternative sein, um das Tumorwachstum zu bremsen, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Die Lebensqualität verbessert sich durch die Therapie deutlich!“
Wie funktioniert die PRR-Therapie, wie läuft sie ab? Wann kann PRRT eingesetzt werden? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Wie sehen die Erfolgschancen aus? Jetzt reinhören in den Spezialisten-Podcast!
Fachbeiträge zum Thema Nuklearmedizin
Prof. Ezziddins PSMA Radioligandentherapie bei Prostatakrebs
80% der Patienten, die an Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, versterben. In dieser Krankheitsphase haben sich bereits Metastasen bzw.…
Tückische Neuroendokrine Tumore: Prof. Damian Wild klärt auf
Neuroendokrine Tumore entstehen aus hormonbildenden Zellen und formen Metastasen, die sich auf alle Körperorgane verbreiten. Eine Operation ist bei…
Prof. Ezziddin: PSMA PET CT mit neuer molekularer Langzeitsonde
Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist eine wichtige Säule das rechtzeitige Erkennen von Tumorwachstum oder seinem Wiederauftreten, den…
PSMA Theranostik bei Prostatakrebs: Prof. Markus Hartenbach
‚Eingangspforte‘ zur Therapie ist PSMA PET/CT und Theranostik die Kombination aus Diagnostik (molekulare Bildgebung) und gezielter Behandlung mit…