Kinderchirurgie und Kinderurologie Brandenburg: PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo
Behandlungsfokus
- Morbus Hirschsprung
- Anorektale Fehlbildungen (Analatresie)
- Chronische Obstipation (Verstopfung)
- Trichterbrust und Brustkorbdeformitäten
- Fehlbildung der Harnröhre (Hypospadie)
Kontakt
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie & -urologie
Hochstraße 29, D-14770 Brandenburg an der Havel
T: +49 3381 298 3009 F: +49 3381 41 18 09
Sprechzeiten:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
Nach Vereinbarung

Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Diagnostische Rektumbiopsien
- Diagnostik der Stuhlinkontinenz nach anorektalen Fehlbildungen oder Morbus Hirschsprung
- Diagnostik der Harninkontinenz (funktionell, neurogen, postoperativ)
Therapeutisches Leistungsspektrum
Früh- und Neugeborenenchirurgie
- Ösophagusatresie
- Zwerchfellhernie
- Pylorushypertrophie
- Duodenalastresie und -stenose
- Rekonstruktion bei Darmatresien und Duplikatoren
- Mekoniumileus
- Chirurgische Versorgung von Analatresie und komplexen Anorektalmalformationen
- Gastroschisis
- Omphalozele
- Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
- Anorektale Fehlbildungen (ARM)
Kinderurologie
- Harnleiterabgangsenge
- Vesikoureteraler Reflux
- Doppelniere
- Harnröhrenklappen (posteriore Urethralklappen)
- Vorhautenge (Phimose)
- Hodenerkrankungen (Hodenhochstand, Torsion, Hydrozele)
- Hypospadie
- Therapie bei Harninkontinenz (funktionell, neurogen, postoperativ)
- Urotherapie, Beckenbodentraining, intermittierender Katheterismus
- Interdisziplinäre Kontinenzsprechstunde (Kinderchirurgie, Urologie, Pädiatrie, Psychologie)
Allgemeine Kinderchirurgie
- Akute und chronische Bauchschmerzen
- Blinddarmentzündung (Appendizitis)
- Invaginationen
- Morbus Hirschsprung
- Leber- und Gallenwegserkrankungen
- Milzzysten und Splenektomien
- Rekonstruktionen bei Enddarmerkrankungen (Fissuren, Abszesse, Fisteln, Rektumprolaps)
- Epigastrische Hernien
- Leisten- und Nabelhernien
- Zwerchfell- und Lungenerkrankungen
- Korrekturen bei Brustkorbdeformitäten (Trichter- und Kielbrust)
- Männliche Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
- Urachusfisteln und -zysten
- Versorgung von Steißbeinfisteln (minimalinvasiv oder offen)
- Halszysten und Halsfisteln
- Durchtrennug von Zungenbändchen
- Hautveränderungen, Naevi, kleine Tumoren
- Korrektur abstehender Ohren (Otoplastik)
- Nässender Nabel
- Medikamentöse und interventionelle Behandlung der chronischen Obstipation (funktionelle Verstopfung)
- Kontinenztraining und strukturierte Bowel-Management-Programme
- OP-Vorbereitung und perioperative Diagnostik
- Rekonstruktion und Reoperation von Komplikationen am Anus und Beckenorgane
- Sacrale Nerven-Schrittmacher
- Magen-Schrittmacher
Weitere Informationen
Profil
PD Dr. med. Carlo A. Reck-Burneo ist als erfahrener Kinderchirurg Chefarzt der Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel.
Mit dem Fokus auf die kolorektale und Beckenchirurgie bei Kindern und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse seiner kleinen Patientinnen und Patienten, begleitet und unterstützt Dr. Reck-Burneo und sein Team Kinder und ihre Familien von der ersten Beratung bis zur vollständigen Genesung mit höchster Sorgfalt. Dabei arbeitet die Klinik nach den neuesten internationalen Standards und setzt auf schonende Eingriffe mittels minimal-invasiven Verfahren, um schnelle Heilungszeiten und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Langjährige Erfahrung bei Morbus Hirschsprung
Morbus Hirschsprung ist eine seltene, angeborene Darmerkrankung, bei der in einem Abschnitt des Dickdarms die Nervenzellen fehlen, die die Darmbewegung steuern. Dadurch kommt es zu chronischer Verstopfung, Aufblähung und Bauchschmerzen – Jungen sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen.
Am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel werden betroffene Kinder unter der Leitung von PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo nach neuesten internationalen Leitlinien von der präzisen Diagnostik bis zur langfristigen Nachsorge betreut. Moderne Verfahren wie 3D-Ultraschall, MRT und spezielle Druckmessungen ermöglichen eine genaue Diagnose. Anschließend wird der betroffene Darmabschnitt minimal-invasiv entfernt, um die normale Passage wiederherzustellen.
PD Dr. Reck-Burneo ist einer der wenigen Kinderchirurgen in Deutschland, der ein offizielles Fellowship bei Prof. Marc Levitt in den USA absolviert hat, einem der renommiertesten Experten für kolorektale Kinderchirurgie weltweit. Zudem pflegt er eine enge internationale Zusammenarbeit mit Dr. Luis de La Torre aus Colorado. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Behandlung komplexer Fälle, etwa bei Stuhlinkontinenz, Analatresien oder Komplikationen nach Voroperationen, die häufig herausfordernde Reoperationen oder Rekonstruktionen erfordern. Dazu zählen auch Formen der sogenannten Pseudoinkontinenz, bei denen die Kinder trotz anatomisch korrekter Anlage des Darmausgangs unter unkontrolliertem Stuhlverlust leiden. Durch gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapiekonzepte können hier oftmals deutliche Verbesserungen der Kontinenz erreicht werden.
Nach der Operation steht die Wiederherstellung einer normalen Darmfunktion im Vordergrund. Durch individuell abgestimmtes Darmtraining, Ernährungsberatung und regelmäßige Nachkontrollen begleitet das interdisziplinäre Team Kinder und Familien auf dem Weg zu einem aktiven, beschwerdefreien Leben.
Analatresie – modernste kinderchirurgische Versorgung
Bei einer Analatresie ist der Darmausgang nicht richtig angelegt oder verschlossen. Diese angeborene Fehlbildung wird meist unmittelbar nach der Geburt erkannt, da das Neugeborene keinen normalen Stuhlgang absetzen kann oder der After fehlt. Der Spezialist für Kinderchirurgie PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo bietet am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel eine leitliniengerechte und individuell angepasste Behandlung. Entscheidend für die langfristige Lebensqualität sind eine präzise Diagnostik und die Wahl der optimalen Operationstechnik.
Im Rahmen der Therapie wird zunächst der Darm entlastet, anschließend der After anatomisch korrekt rekonstruiert. Dabei kommen minimal-invasive und rekonstruktive Verfahren zum Einsatz, um eine möglichst normale Kontinenz zu ermöglichen. Nach der Operation begleiten spezialisierte Fachkräfte die Kinder langfristig mit Kontinenzprogrammen, Ernährungsberatung und regelmäßigen Kontrollen. Ziel ist ein weitgehend normales Leben ohne Einschränkungen.
PD Dr. Reck-Burneo verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung komplexer urogenitaler Fehlbildungen wie kloakaler Fehlbildungen, Blasenekstrophie und Kloakenekstrophie. Er ist auf Blasenaugmentationen und rekonstruktive Eingriffe in diesem Bereich spezialisiert und zählt auf diesem Gebiet zu den wenigen Experten in Deutschland. Durch seine internationale Ausbildung und Erfahrung fließen modernste chirurgische Konzepte in die Versorgung der kleinen Patientinnen und Patienten ein.
Chronische therapieresistente Verstopfung im Kindesalter – gezielte Behandlung durch Spezialisten
Chronische Verstopfung (Obstipation) gehört zu den häufigsten Verdauungsproblemen im Kindesalter. Sie kann zu Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und schmerzhaftem Stuhlgang führen. Zur Abklärung führen die Spezialisten der Kinder- und Jugendchirurgie unter Leitung von PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo eine umfassende Diagnostik durch. Neben bildgebenden Verfahren werden spezielle Druckmessungen eingesetzt, um organische Ursachen wie Morbus Hirschsprung sicher auszuschließen.
Darauf aufbauend wird ein individuelles Therapiekonzept entwickelt, das Ernährungsumstellung, Darmtraining und gezielte Reinigungsmaßnahmen umfasst. Bei schweren Formen kommen strukturierte Bowel-Management-Programme zum Einsatz, die helfen, die Darmfunktion langfristig zu stabilisieren und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. In ausgewählten Fällen kann auch eine chirurgische Unterstützung, etwa durch die Anlage von Spülstomas (z. B. Malone-Stoma) oder andere spezielle Verfahren notwendig sein, um eine zuverlässige Darmentleerung zu ermöglichen.
Bei therapieresistenter Stuhlinkontinenz oder schwerer Entleerungsstörung kann zudem eine neuromodulatorische Behandlung wie die sakrale Nervenstimulation eingesetzt werden, um die Darmfunktion gezielt zu regulieren und die Kontinenz zu verbessern.
Schonende Behandlung von Trichterbrust und Brustkorbdeformitäten
Brustkorbbeformitäten wie die Trichterbrust (Pectus excavatum) oder Kielbrust (Pectus carinatum) gehören zu den häufigeren Fehlbildungen im Kindes- und Jugendalter. Sie können nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinflussen, sondern in ausgeprägten Fällen auch die Atmung und Herzfunktion beeinträchtigen.
Am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bietet das Team unter Leitung von PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo eine moderne, individuell abgestimmte Therapie dieser Deformitäten an. Die Behandlung reicht von konservativen Verfahren, wie der Vakuumglocke oder Orthesen, bis hin zu minimal-invasiven Operationstechniken, wie der Nuss-Methode zur Korrektur der Trichterbrust.
Ziel ist stets, sowohl die Funktion des Brustkorbs als auch das ästhetische Ergebnis zu verbessern und den jungen Patientinnen und Patienten ein uneingeschränkt aktives Leben zu ermöglichen.
Hypospadie – Korrektur durch spezialisierte Kinderchirurgen
Die Hypospadie ist eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre, bei der die Harnröhrenöffnung nicht an der Spitze der Eichel, sondern weiter unten am Penis liegt. Häufig sind auch Vorhaut und Penisschaft betroffen. Neben funktionellen Problemen beim Wasserlassen kann die Fehlbildung auch kosmetische Beeinträchtigungen verursachen.
Am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel führt das Team um PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo die operative Korrektur der Hypospadie nach modernen internationalen Standards durch. Ziel ist es, die normale Harnröhrenöffnung wiederherzustellen und gleichzeitig ein ästhetisch unauffälliges Ergebnis zu erzielen.
Je nach Ausprägung erfolgt der Eingriff in ein oder mehreren Schritten, stets mit dem Ziel, Funktion und Aussehen dauerhaft zu verbessern und den Kindern ein uneingeschränktes, selbstbewusstes Leben zu ermöglichen.
Komplexe kinderchirurgische Eingriffe – minimal-invasiv und individuell
PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel behandelt Kinder und Jugendliche mit komplexen angeborenen Fehlbildungen, wie Sakralfisteln, funktionellen Darmerkrankungen und Fehlbildungen des Enddarms. Sein Schwerpunkt liegt auf minimal-invasiven Operationsverfahren, die schonend sind und die Genesung beschleunigen.
Zudem verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Rekonstruktion von Fehlbildungen und Komplikationen nach Voroperationen, sodass auch Kinder, die zuvor ungünstige Ergebnisse hatten, von modernster chirurgischer Expertise profitieren. Ziel ist stets, die Funktion wiederherzustellen, ästhetische Ergebnisse zu optimieren und den kleinen Patienten eine beschwerdefreie, aktive Kindheit zu ermöglichen.
PD Dr. Reck-Burneo bietet zudem qualifizierte Erst- und Zweitmeinungen bei komplexen anorektalen Fehlbildungen und Stuhlinkontinenz an.
Lebenslauf
| 2025 - heute | Chefarzt für Kinder- und Jugendchirurgie, Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel |
| 2024 - 2025 | Assistant Professor of Surgery & Associate Division Chief, Division of Pediatric Surgery, SUNY Downstate Department of Surgery |
| 2021 - 2023 | Direktor der Kinderchirurgie Landesklinikum Mödling – Landesgesundheitsagentur Niederösterreich, Mödling, Österreich |
| 2017 - 2021 | Pediatric Surgeon, Medizinische Universität Wien, Österreich |
| 2016 - 2017 | Research Fellow in Pediatric Surgery Nationwide Children’s Hospital, Columbus, Ohio |
| 2015 - 2017 | Clinical Assistant Professor in Pediatric Surgery Ohio State University, Columbus, Ohio |
| 2015 - 2016 | Klinisches Fellowship in Kolorektaler Kinderchirurgie, Nationwide Children’s Hospital, Columbus, Ohio |
| 2008 - 2015 | Medizinische Universität Wien, Österreich, Anerkennung als Facharzt durch die Österreichische Ärztekammer |
| 2005 - 2008 | Pädiatrie-Residency Long Island College Hospital / Beth Israel Medical Center, New York City |
| 1995 - 2003 | MD/BA, Universidad San Francisco de Quito: Quito, Pichincha, EC |
Ärzteteam
- Dr. Denis Goldmann
Leitender Oberarzt Kinderurologie - Dr. Khaled Abuzant
Oberarzt - Dr. med. Hans Kössel
Chefarzt - Dr. Annita Budzanowski
Fachärztin für Kinderchirurgie - Katharina Altmann
Assistenzärztin - Scarlet Munayco Ramos
Ärztin in Weiterbildung
Kinderchirurgie
Forschung & Lehre
Forschungsschwerpunkte von PD Dr. med. Carlos A. Reck-Burneo:
- Anorektale Fehlbildungen
- Morbus Hirschsprung
- Kloaken
- Internationale Fortbildung von Analatresie
Verkehrsanbindung
| Brandenburg Hauptbahnhof | 3 km |
| Potsdam Hauptbahnhof | 62 km |
| Berlin Hauptbahnhof | 82 km |
| Flughafen Berlin Brandenburg | 87 km |
Veröffentlichungen
Stadtinfo Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel, nur rund 70 Kilometer westlich von Berlin gelegen, vereint über 1.000 Jahre Geschichte mit moderner Lebensart. Die Stadt besticht durch ihre einzigartige Lage an der Havel mit zahlreichen Seen und Wasserwegen sowie durch ihre gut erhaltene Altstadt mit Dom und mittelalterlichen Bauwerken. Gleichzeitig präsentiert sie sich als moderner Hochschul- und Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten.







