Skip to main content

Hamburger Lungenpraxis

PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten & Prof. Dr. med. Thomas Jürgen Bahmer

Spezialisten für Pneumologie


+49 40 7972 4103
Privatpatienten & Selbstzahler

Lungenspezialisten Hamburg: PD Dr. med. Kirsten & Prof. Dr. med. Bahmer

Behandlungsfokus

  • Lungenkrebs-Screening / Früherkennung von Lungenkrebs
  • Asthma bronchiale
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Seltene Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose und Sarkoidose
  • Schlafapnoe (nächtliche Atemaussetzer)

Kontakt

Hamburger Lungenpraxis
Mittelweg 123, D-20148 Hamburg

T: +49 40 7972 4103(Privatpatienten & Selbstzahler) F: +49 40 2100 6683

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Lungenfacharzt in Hamburg

Weitere Informationen

Profil

Die Hamburger Lungenpraxis vereint erfahrene Lungenfachärzte, die sich mit großer Expertise und individueller Fürsorge der Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen widmen. Unter der Leitung von PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten und Prof. Dr. med. Thomas Jürgen Bahmer bietet die Praxis ein breites Leistungsspektrum – von der Versorgung häufiger Erkrankungen wie Asthma und COPD bis hin zur Betreuung seltener und komplexer Lungenerkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf der Früherkennung von Lungenkrebs durch modernes Lungenkrebs-Screening.

Früherkennung von Lungenkrebs: Lungenkrebs-Screening in der Hamburger Lungenpraxis

Lungenkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebsarten. Leider wird diese Diagnose häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt. Die Hamburger Lungenpraxis hat sich daher auf die Früherkennung von Lungenkrebs spezialisiert. In Kooperation mit erfahrenen Fachärzten für Radiologie können Veränderungen an der Lunge sichtbar gemacht werden, noch bevor Beschwerden auftreten.

Von dieser Untersuchung profitieren insbesondere Menschen mit Risikofaktoren, wie beispielsweise langjährige Raucher. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Im Vorfeld der Untersuchung wird im Rahmen eines Aufklärungsgesprächs anhand der individuellen Risikofaktoren besprochen, welche Untersuchungen sinnvoll sind.

Darüber hinaus verfügen PD Dr. med. Kirsten und Prof. Dr. med. Bahmer über ein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse. Die Praxis ist daher aktiv in wissenschaftliche Studien eingebunden. Patienten profitieren von den neuesten medizinischen Erkenntnissen und haben – sofern gewünscht – die Möglichkeit, an klinischen Studien teilzunehmen.

Asthma-Therapie auf dem neuesten Stand: Betreuung durch erfahrene Lungenfachärzte

Ein weiterer besonderer Schwerpunkt der Hamburger Lungenpraxis liegt in der Behandlung von Asthma, einer Erkrankung, die sich durch nächtliche Hustenanfälle, pfeifende Atmung oder plötzliche Atemnot äußert. In der Hamburger Lungenpraxis werden Patienten mit Asthma sorgfältig untersucht, um die Ursache und Ausprägung der Krankheit genau zu bestimmen. Dabei kommen standardisierte Verfahren der Lungenfunktionsdiagnostik zum Einsatz, die eine individuelle Einschätzung der Beschwerden ermöglichen.

Nach Abschluss der Diagnostik erstellen die Fachärzte einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Ziel ist es, die Atemwege langfristig zu stabilisieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu sichern. Je nach Ergebnis der Untersuchung werden verschiedene Therapieansätze in Betracht gezogen. Dazu gehören medikamentöse Behandlungen um die ursächliche Entzündung der Atemwege zu lindern. Ebenso erfolgt eine engmaschige Kontrolle des Krankheitsverlaufs.

Durch die langjährige Erfahrung von PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten und Prof. Dr. med. Thomas Bahmer erhalten Patienten eine Versorgung, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und gleichzeitig den persönlichen Bedarf berücksichtigt. So können Menschen mit Asthma dauerhaft von einer verbesserten Atemfunktion und einem möglichst beschwerdefreien Alltag profitieren.

COPD frühzeitig erkennen & behandeln

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung entwickelt sich über viele Jahre hinweg und verursacht oft Beschwerden wie Husten, Auswurf oder Atemnot. Da diese Anzeichen im Alltag leicht übersehen werden, kommt einer frühzeitigen Diagnostik besondere Bedeutung zu. Insbesondere eine zusätzliche Infektion der Atemwege kann eine plötzliche Verschlechterung der Lungenfunktion hervorrufen. Daher werden Patienten in der Hamburger Lungenpraxis mit Verdacht auf COPD sorgfältig untersucht. Zur Abklärung kommen moderne Verfahren der Lungenfunktionsdiagnostik zum Einsatz, mit denen sich feststellen lässt, ob eine Verengung der Atemwege vorliegt und wie weit die Erkrankung bereits fortgeschritten ist.

Auf Grundlage dieser Ergebnisse planen PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten und Prof. Dr. med. Thomas Jürgen Bahmer gemeinsam mit ihrem Team die bestmögliche Behandlung. Ziel ist es, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Je nach Schweregrad werden unterschiedliche Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören die Gabe von Medikamenten, die die Atemwege erweitern und Entzündungen hemmen, sowie eine regelmäßige Kontrolle der Lungenfunktion.

In manchen Fällen reicht es aus, den Verlauf zunächst engmaschig zu beobachten, während in anderen Situationen eine kontinuierliche Therapie notwendig wird. Die Hamburger Lungenpraxis stellt sicher, dass Patienten stets individuell betreut werden und auf die Erfahrung der Fachärzte vertrauen können. So gelingt es, die Belastung durch COPD deutlich zu verringern und den Alltag mit stabiler Atmung zu bewältigen.

Spezialisten für seltene Lungenkrankheiten wie Lungenfibrose & Sarkoidose

Zu den Schwerpunkten der Hamburger Lungenpraxis gehört auch die Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen wie Lungenfibrose und Sarkoidose. Beide Krankheitsbilder sind oft schwer zu erkennen, da die Symptome unspezifisch sein können und sich erst im Verlauf deutlich zeigen.

In der Praxis erfolgt deshalb eine sorgfältige Abklärung mithilfe moderner Untersuchungen. Bei Bedarf wird der Befund im Austausch mit weiteren Fachzentren beurteilt, um eine gesicherte Diagnose zu stellen. Auf dieser Basis entwickeln die Fachärzte in der Hamburger Lungenpraxis einen individuellen Therapieplan, der eng an den Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet ist. So erhalten Betroffene auch bei komplexen Krankheitsbildern eine spezialisierte und verlässliche Betreuung.

Langjährige Erfahrung in der Therapie von Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei der es während des Schlafs zu Atemaussetzern kommt. Betroffene bemerken dies oft nur durch Tagesmüdigkeit oder unruhigen Schlaf. Mithilfe eines innovativen Gerätes, das dem Betroffenen ausgeliehen werden kann, werden diverse Parameter während des Schlafes im eigenen Bett aufgezeichnet und erlauben den Fachärzten die differenzierte Diagnose des vorliegenden Schlafapnoe-Syndroms.

Darauf aufbauend empfehlen die Ärzte geeignete Therapiemaßnahmen – von speziellen Atemmasken (CPAP) über Gewichtsmanagement bis hin zu weiteren unterstützenden Verfahren. Ziel ist es, die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern, gesundheitliche Risiken zu senken und den Patienten wieder zu erholsamem Schlaf zu verhelfen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Hamburger Lungenpraxis.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Lebenslauf

PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten

04.2021 - heuteHamburger Lungenpraxis
Seit 2017Projektleiter (PI) des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)
2017Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2016Habilitation Innere Medizin, Universität Kiel
Seit 2007Studien Phase I-IV Pneumologisches Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf
1999 - 2007Studienphase I-IV Universität Mainz, III. Medizinische Klinik
1999 - 2007Praktikum und Assistenzarztzeit, Medizinische Fakultät III, Universität Mainz
1999Doktor der Medizin, Universität Hamburg
1993 - 1999Studium der Medizin, Universität Bonn (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität) und Universität Kiel (Christian-Albrechts-Universität)

 

Prof. Dr. med. Thomas Bahmer

04.2025 - heuteGeneralsekretär Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
04.2021 - heuteNiedergelassener Arzt Hamburger Lungenpraxis
10.20218 – 09.2024W1-Professur für Klinisch-Experimentelle Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10.2013 – 10.2018Clinician Scientist – Pneumologie, LungenClinic Grosshansdorf GmbH 
Klinische Forschung mit den Schwerpunkten Asthma, COPD und ILD Internistische Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Pneumologie
01.2011 – 10.2013Assistenzarzt Universitätsklinikum Tübingen, Basisweiterbildung Innere Medizin
2004 – 2010Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Approbation als Arzt, Humanmedizin

 

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Ärzteteam

  • PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten
    Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
  • Prof. Dr. med. Thomas Bahmer
    Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
  • Prof. Dr. med. Detlef Kirsten
    Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Forschung & Lehre

PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten

  • 2000 Doktorandenpreis der Deutschen Lungenstiftung

 

Prof. Dr. med. Thomas Bahmer

  • 08.2021 Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V.
  • 03.2018 Forschungspreis der Sarkoidose e.V.
  • 03.2016 Forschungspreis‚ Lungenfibrose e.V. Assoziiert mit LungenClinic Grosshansdorf GmbH
  • 01.2016 Dietrich Nolte Preis Assoziiert mit LungenClinic Grosshansdorf GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Standort

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diese Karte anzusehen.

Verkehrsanbindung

Hauptbahnhof Hamburg3 km
Bahnhof Hamburg-Altona5 km
Flughafen Hamburg8 km

Veröffentlichungen

Greifen Sie hier auf die Publikationsliste von PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten bei PubMed, Google Scholar und Research Gate zu.

Greifen Sie hier auf die Publikationsliste von Prof. Dr. med. Thomas Bahmer bei PubMed, Google Scholar und Research Gate zu.

Stadtinfo Hamburg

Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes liegt im Norden Deutschlands an den drei Flüssen Elbe, Bille und Alster. Von touristischem Interesse sind besonders die Stadtteile der Stadtmitte. Als Freie und Hansestadt gilt Hamburg seit dem Mittelalter und in dieser Tradition ist der Hamburger Hafen an der Elbe sowohl wirtschaftlicher Umschlagpunkt als auch touristische Attraktion.

Vorteilsprogramm für Patienten und Angehörige

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

Schneider Chauffeurservice

- Partnerangebot für Patienten

Komfortable Rundum-Unterstützung für den Klinik-Aufenthalt – vom Flughafentransfer bis zum Chauffeurservice für die Familie.

Hamburger Lungenpraxis

PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten & Prof. Dr. med. Thomas Jürgen Bahmer

Hamburger Lungenpraxis

Mittelweg 123, D-20148 Hamburg

Kontaktdaten
Terminwunsch
Bestätigen und Anfrage absenden
Hinweis:
Da PRIMO MEDICO die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur an die medizinischen Spezialisten weiterleitet, entsteht aus unserem Service kein Anspruch auf eine medizinische Behandlung. Für akute Erkrankungen wenden Sie sich bitte direkt an einen Arzt an Ihrem derzeitigen Aufenthaltsort.
Loading... Ihre Anfrage wird versendet.