Angeborene Herzfehler bei Erwachsenen: Dr. Michael Scheid
Angeborene Herzfehler hat man sein Leben lang. Sie werden häufig schon vor, während oder kurz nach der Geburt festgestellt und behandelt. Kinder mit einem Trennwanddefekt zwischen den Hauptkammern kann man ein Jahr nach der Herz-OP als herzgesund bezeichnen. Der Herzfehler kann auch dazu führen, dass das eigentlich mögliche Lebensalter nicht erreicht wird!
Es gibt auch die sogenannten EMAH-Patienten: Die Abkürzung steht für ‚Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern‘. „Tatsächlich gibt es einzelne Menschen, bei denen der Herzfehler erst im Erwachsenenalter auffällt“, so Dr. med. Michael Scheid. Der Chefarzt der Sektion angeborene Herzfehler und Kinderherzchirurgie im Herzzentrum Duisburg erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk Podcast, warum Herzfehler erst im Erwachsenenalter festgestellt werden. Außerdem operiert Dr. Scheid angeborene Herzfehler regelmäßig in Ghana, um Leben zu retten.
Wie erkennt man angeborene Herzfehler bei Erwachsenen? Wann sollte eine Operation bei angeborenen Herzfehlern erfolgen? Wie gestaltet sich das Leben mit angeborenen Herzfehlern? Was sind bei wiederholten Herzoperationen die Risiken?
Fachbeiträge zum Thema Kinderherzchirurgie
Angeborene Herzfehler: Dr. Michael Scheid
Jedes 100. Kind mit kongenitaler Fehlbildung am Herzen: Loch im Herz, Herzklappenfehler oder Einkammerherz. Die meisten angeborenen Herzfehler bei…