Geriatrie Berlin: Dr. med. Uta Köpstein
Behandlungsfokus
- Erkrankungen der Knochen und Gelenke
- Internistische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Typische Altersprobleme (erhöhte Sturzgefahr, Bewegungs- und Gangstörungen, Stuhl- und Harninkontinenz, Wundheilungsstörungen)
- Geriatrische Palliativeinheit (bei Krebskrankheiten, chronische Herz- oder Lungenerkrankungen, Krankheiten des Gehirns)
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
Spanische Allee 10-14, D-14129 Berlin
T: +49 30 26475 407 F: +49 30 81008 194
Weitere Informationen
Profil
Dr. med. Uta Köpstein ist Spezialistin für Geriatrie und als Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie die Chefärztin der Klinik für Geriatrie sowie der Klinik für Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Das multiprofessionelle Team um Frau Dr. Köpstein kombiniert akutmedizinische Diagnostik und Therapie mit frührehabilitativen Maßnahmen. Den komplexen Krankheitsbildern älterer Patienten und Patientinnen wird unter ganzheitlicher Beurteilung des gesamten Körpers sowie der Psyche und der Gedächtnis- und Konzentrationsleistung begegnet und nach ausführlicher Diagnose die notwendige Therapie individuell geplant. Dabei werden von Anfang an die Angehörigen mit einbezogen und auch die weiteren Versorgungsmöglichkeiten nach der Entlasssung werden gemeinsam geplant.
Geriatrie in Berlin: Dr. Uta Köpstein – ganzheitliche Medizin für ältere Menschen
Mit zunehmendem Alter verändern sich Körperfunktionen ebenso wie die seelische Belastbarkeit. Dr. med. Uta Köpstein, Chefärztin der Klinik für Geriatrie in Berlin am Evangelischen Krankenhaus Hubertus, behandelt ältere Menschen mit einem ganzheitlichen, altersgerechten Ansatz, der medizinische Präzision mit menschlichem Einfühlungsvermögen verbindet.
Als erfahrene Spezialistin für Altersmedizin bietet sie eine umfassende Versorgung, die sowohl akute Erkrankungen als auch chronische Beschwerden berücksichtigt. Im Zentrum stehen Mobilität, Selbstständigkeit und das Ziel, die Lebensqualität im Alter langfristig zu erhalten. Angehörige werden aktiv in den Therapieprozess eingebunden, um individuelle Versorgungsziele gemeinsam zu erreichen.
Modernste Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen im höheren Lebensalter
Im höheren Lebensalter treten internistische Erkrankungen oft kombiniert auf. Herzschwäche, Diabetes, Nierenfunktionsstörungen oder chronische Atemwegserkrankungen beeinflussen sich gegenseitig und erfordern eine präzise, abgestimmte Therapie.
Dr. Uta Köpstein und ihr Team erkennen diese Zusammenhänge frühzeitig und entwickeln individuelle Behandlungskonzepte, die auf das Zusammenspiel der Krankheitsbilder zugeschnitten sind. Ziel ist es, akute Entgleisungen, Stürze oder Verwirrtheitszustände zu vermeiden.
Die medikamentöse Therapie wird regelmäßig überprüft und gezielt reduziert, um unerwünschte Wechselwirkungen zu minimieren und die Behandlung möglichst verträglich zu gestalten. So entsteht eine sichere, stabile Versorgung – mit Fokus auf das Wohlbefinden der Patienten.
Langjährige Expertise bei Knochen- und Gelenkerkrankungen
Verschleißerscheinungen an Hüfte, Knie oder Wirbelsäule sowie Knochenbrüche nach Stürzen führen häufig zu Mobilitätseinschränkungen.
Dr. Köpstein sorgt gemeinsam mit einem interdisziplinären Team dafür, dass Schmerzen frühzeitig erkannt und effektiv behandelt werden. Ziel ist es, Bewegung schnellstmöglich wiederherzustellen und schwerwiegenden Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Orthopädie, Pflege und Physiotherapie entsteht ein individueller Behandlungsplan, der auf den Erhalt der Selbstständigkeit und ein aktives Leben im Alter ausgerichtet ist.
Spezialistin für geriatrische Therapie bei chronischen neurologischen Erkrankungen
Chronische neurologische Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder die Folgen eines Schlaganfalls beeinflussen sowohl körperliche als auch psychische Funktionen. Dr. Köpstein verfügt über umfassende Erfahrung in der geriatrischen Neurologie und stimmt Diagnostik und Behandlung gezielt auf die Bedürfnisse älterer Patienten ab.
Neben der Therapie motorischer Einschränkungen liegt ein Schwerpunkt auf der frühzeitigen Erkennung und Behandlung psychischer Begleiterscheinungen wie Angst, Depression oder Verwirrtheit. Das interdisziplinäre Team stärkt die Orientierung und Lebensqualität – in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, die aktiv in den Alltag einbezogen werden.
Altersgerechte Medizin bei Gangunsicherheit, Schwäche und Wundheilungsstörungen
Gangunsicherheit und Muskelabbau erhöhen das Sturzrisiko im Alter erheblich. Dr. Köpstein geht den Ursachen wie neurologischen Störungen, Medikamentennebenwirkungen oder altersbedingter Muskelschwäche gezielt auf den Grund.
Mit individuell angepassten Bewegungskonzepten, Gleichgewichtstraining und gezielter Physiotherapie wird die Mobilität gestärkt und das Risiko von Stürzen reduziert.
Wundheilungsstörungen, etwa infolge von Diabetes oder Durchblutungsstörungen, erfordern eine interdisziplinäre Versorgung. Die Spezialistin für Geriatrie in Berlin arbeitet eng mit Wundexperten zusammen, um Heilungsprozesse zu fördern, Entzündungen zu vermeiden und Schmerzen zu lindern. So lassen sich Komplikationen reduzieren und die Hautgesundheit stabilisieren.
Weniger Medikamente, mehr Lebensqualität
Mit dem Alter steigt häufig die Zahl der eingenommenen Medikamente. Diese sogenannte Polypharmazie birgt das Risiko von Wechselwirkungen, die Gleichgewicht, Konzentration oder Blutdruck negativ beeinflussen können.
Dr. Köpstein legt deshalb großen Wert auf die kritische Überprüfung aller Medikamente. Gemeinsam mit Patienten und Angehörigen werden Arzneimittel angepasst oder abgesetzt – immer unter Berücksichtigung medizinischer Notwendigkeit.
Die Reduktion unnötiger Medikamente verbessert oft das allgemeine Befinden: mehr Wachheit, gesteigerte Beweglichkeit, geringeres Sturzrisiko und eine nachhaltige Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit.
Die individuelle Medikationsanpassung ist ein zentraler Bestandteil der geriatrischen Betreuung bei Dr. Uta Köpstein – mit dem Ziel, älteren Menschen ein sicheres, vitales und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Stadtinfo Berlin
Die deutsche Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes liegt im Osten der Bundesrepublik. Berlin ist die größte Stadt des Landes und seit 1999 Regierungssitz. Durch die Stadt fließen die Spree, Havel und kleinere Flüsse und Bäche. Weiterhin ist das Stadtbild durch Seen, Wälder und Parks geprägt, was Berlin zu einer der grünsten Hauptstädte macht. Im Zentrum der 12 Bezirke, in die die Stadt untergliedert ist, liegt der Bezirk Berlin Mitte.
