Zum Hauptinhalt springen

Familiäre exsudative Vitreoretinopathie (FEVR)

Sie suchen einen erfahrenen Facharzt für den medizinischen Bereich Familiäre exsudative Vitreoretinopathie (FEVR)? Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich Spezialisten, Kliniken und Zentren in Ihrem Fachgebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Familiäre exsudative Vitreoretinopathie (FEVR)

2  Spezialisten gefunden

Informationen zum Bereich Familiäre exsudative Vitreoretinopathie (FEVR)

Was ist FEVR?

Die familiäre exsudative Vitreoretinopathie, abgekürzt FEVR, ist eine seltene, angeborene Erkrankung des Auges, welche mit einer unvollständigen Gefäßbildung einhergeht und in der Regel beidseitig auftritt. Das Krankheitsbild entsteht aufgrund einer vorzeitigen Beendigung der Gefäßentwicklung und weist starke Ähnlichkeiten zur Frühgeborenenretinopathie auf. Aufgrund dieser Ähnlichkeit müssen Kinder zur Klassifikation der FEVR normalgeboren sein und dürfen keine Sauerstoffbehandlung erhalten haben. Die Familiäre Exsudative Vitreoretinopathie tritt familiär gehäuft auf und kann sich sowohl im Neugeborenenalter, als auch in fortgeschrittenem Alter manifestieren. In der Peripherie der Netzhaut, in der Regel im temporalen Bereich, befinden sich bei den Patienten keine oder kaum Gefäße, was bedeutet, dass das Areal avaskulär ist. Zudem bilden sich um das ischämische Areal Gefäßneubildungen aus und der Verlauf der normalen Netzhautgefäße zeigt sich verändert. Aufgrund von Gefäßleckagen wird die Ausbildung von fibrovaskulären Ablagerungen begünstigt. Weiterhin kann eine Verlagerung der Makula, also des Punktes des schärfsten Sehens stattfinden. Dies wird fachsprachlich auch Makula-Ektopie genannt. Die Erkrankung weist in der Regel eine Progredienz auf und kann bis zum Verlust des Sehvermögens führen.

Welche Ursachen hat die Vitreoretinopathie?

Das Vitreoretinopathie tritt familiär gehäuft auf und wird auf autosomal-dominantem oder autosomal-rezessiven Weg vererbt. Es sind bereits einige Genmutationen bekannt, die zum Auftreten der Vitreoretinopathie führen können.

Symptome und Diagnostik

Die Patienten bemerken Sehbeeinträchtigungen verschiedenen Ausmaßes und häufig eine Minderung des Sehvermögens. Die Erkrankung kann jedoch zunächst auch nur mit Gesichtsfeldausfällen einhergehen, was sich darin äußert, dass bestimmte Bereiche des Gesichtsfeldes nicht mehr wahrgenommen werden können. Mögliche Komplikationen sind Glaskörpereinblutungen, Lipidablagerungen, Makulaödeme, Retinafalten und die Ablösung der Netzhaut. Aus diesem Grund kann die Erkrankung längerfristig bis zur Erblindung der Patienten führen.

Zum Nachweis erfolgen verschiedene Untersuchung beim Augenarzt. Zunächst wird eine Spiegelung des Augenhintergrundes durchgeführt. Hier lassen sich durch die Erkrankung bedingte Veränderungen darstellen, es zeigen sich beispielsweise veränderte Gefäßmuster der Netzhautgefäße, aber auch Gefäßneubildungen, Einblutungen und Ablagerungen in der Netzhaut. Zudem kann eine Fluoreszenzangiographie angewandt werden, die der besseren Darstellung der Gefäße dient. Bei Verdacht auf die Familiäre Exsudative Vitreoretinopathie sollte zudem über eine molekulargenetische Untersuchung nachgedacht werden, um bekannte Genmutationen näher beleuchten zu können. Ebenso kann eine augenärztliche Untersuchung der Eltern sinnvoll sein.

Wie wird eine FEVR behandelt?

Wird die FEVR per Zufallsbefund entdeckt und weist aufgrund geringer Ausprägung keine Therapieindikation auf, können zunächst regelmäßige Kontrollen erfolgen, ohne dass eine weitere Behandlung notwendig wird. Ist die Erkrankung ausgeprägter und zeigt starke Gefäßneubildungen kann eine chirurgische Therapie notwendig werden. Dazu zählen vor allem Laserbehandlungen oder Kältetherapie bei Gefäßneubildungen und Exsudaten oder beginnender Netzhautablösung. Auch prophylaktisch kann die Lasertherapie angewendet werden, um schon zuvor die Ausbildung von Gefäßneubildungen zur verhindern. Generell sind regelmäßige Kontrollen von hoher Bedeutung und sollten von den Patienten wahrgenommen werden, um eine potentielle Verschlechterung des Erkrankungsbildes frühzeitig entdecken und behandeln zu können.

Heilungschancen und Prognose

Aufgrund der großen Unterschiede im Grad der Ausprägung der Erkrankung stellt sich eine verallgemeinerte Beurteilung der Prognose als schwierig dar. Es kommt zu minimaler Ausprägung mit geringem Krankheitswert bei nur asymptomatischen Genträgern, sowie schweren Formen, die bis zum Verlust des Sehvermögens führen können. Generell sind lebenslange Kontrollen notwendig und es kann unter Umständen zu mehrfachen chirurgischen Interventionen kommen. Ebenso bringt die Erkrankung die Gefahr der Netzhautablösung mit sich, welche unbehandelt zur Erblindung führt und aus diesem Grund schnellstmöglich behandelt werden sollte. Eine umfangreiche Aufklärung der Patienten über ihre Erkrankung und mögliche Warnsignale, sollte deshalb in jedem Fall erfolgen.

Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten im Bereich FEVR?

Wer einen Arzt benötigt, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich die beste Klinik für mich? Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen.

Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Familiäre exsudative Vitreoretinopathie (FEVR) überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

Quellen:

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fachbeiträge

Vorderer Kreuzbandriss - Wann ist eine OP sinnvoll?

Knieverletzungen mit Beteiligung der Kreuzbänder heilen ohne Therapie nur selten zur Zufriedenheit der Betroffenen aus. Meist folgt im Alter dann der…

Wenn wir älter werden, altert unser Schlaf mit?

Die Haut wird faltig, die körperliche Belastbarkeit sinkt. Doch wie wirkt sich das Altern auf unseren Schlaf aus? Und worauf müssen wir achten? Ein…

Was tun bei Gelenkschmerzen?

Viele Menschen klagen mit zunehmendem Alter über Gelenkbeschwerden. Rund 15% der Bevölkerung sind vom frühzeitigen Verschleiß der schützenden…

Kardio-CT kann Herzkatheter immer öfter ersetzen

Es muss nicht immer direkt ein Herzkatheter sein. In vielen Fällen kann eine präzise Diagnose der Herzkranzgefäße heute im Computer-Tomografen und…

Die Skoliosebehandlung im Umbruch - Wann ist eine Operation notwendig?

Durch die Erkenntnisse des letzten Jahrzehnts hat sich ein Paradigmenwechsel hin zur nicht operativen Skoliosebehandlung ergeben.…

Zweitmeinung von Spezialisten

Zweitmeinung von Spezialisten

Bei wichtigen medizinischen Entscheidungen ist es ratsam, eine Zweitmeinung von Fachärzten einzuholen. Diese zusätzliche Expertise kann dazu…

Patientenhilfe

Patientenhilfe

Neben der medizinischen Behandlung gibt es viele weitere Aspekte, welche Ihren Klinikaufenthalt beeinflussen. Wir beleuchten Themen wie Privatsphäre,…

Minimalinvasive Bauchchirurgie: Vor- und Nachteile der „Schlüsselloch“-OPs

Kleine Narben und schnelle Genesung: Die minimalinvasive Chirurgie im Bauchraum ist heute eine gängige Operationstechnik – aber mit klar gesteckten…

Vertriebsinnendienst-Mitarbeiter (w/m/d) für den Standort Lorsch

Verkaufen und Telefonieren sind Ihre Leidenschaft?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen Mitdenker, die erfolgreich unsere Dienstleistung…

Späte Schwangerschaft: Mutterglück mit 40 ein Risiko?

Späte Schwangerschaft: Mutterglück mit 40 ein Risiko?

Ob Schwangerschaften bei Frauen ab 40 und Risikoschwangerschaften tatsächlich so problematisch sind wie ihr Ruf, hängt von vielen verschiedenen…

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder