Onkolgie München: Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu
Behandlungsfokus
- Interdisziplinäre und individuelle Behandlung von sämtlichen Krebserkrankungen
- Tumortherapie mit modernsten Verfahren (Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie, Antikörpertherapie, Zielgerichtete Therapie, Personalisierte Onkologie)
- Palliativmedizin
- Bösartige (maligne) Hämatologie (z.B. Blutkrebs (Leukämie), Knochenmarkkrebs)
- Gutartige (benigne) Hämatologie (z.B. Blutarmut)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Umfassende Diagnostik: Bildgebung (CT, MRT, PET/CT), Endoskopie, Histologie-Gewinnung mittels endoskopischer, CT- oder Ultraschallgesteuerter Biopsie, chirurgische Exzision, Knochenmarkspunktion
- Detaillierte Laboruntersuchungen
- Molekulare Pathologie
Therapeutisches Leistungsspektrum
Onkologie
- Individuelle Krebstherapie durch interdisziplinären Ansatz (wöchentliche Tumorboards zur individuellen Therapieplanung)
- Behandlung sämtlicher Krebserkrankungen: z.B. gynäkologische Tumoren (Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Vaginalkrebs), gastrointestinale Tumoren (Darmkrebs, Magenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leberkrebs), Lungentumoren, urologische Tumoren (Prostatakrebs, Hodenkrebs, Harnblase, Harnleiter, Nierenkrebs), endokrine Tumoren (Schilddrüsenkrebs), Knochenkrebs, Weichteilkrebs, Kopf-Hals-Tumoren, ZNS-Tumoren (Gehirntumoren, z.B. Glioblastom), Hautkrebs (Malignes Melanom)
- Tumortherapie mit modernsten Verfahren (Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie (Therapie mit monoklonalen Antikörpern), zielgerichtete Therapien (Tyrosinkinaseinhibitoren, Angiogenese-Inhibitoren, Proteasomeninhibitoren…), Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren, antihormonelle Therapien, antiresorptive Therapien, Blutbildung anregende Medikamente
- Teilnahme an nationalen und internationalen Behandlungsstudien
- Betreuung bei Komplikationen im Rahmen der Tumortherapie (z.B. Fieber, Infektionen, Pneumonitis, Schmerztherapieeinstellung, Übelkeit, Koprostase, Durchfälle, Mucositis unter Bestrahlung...)
Palliativmedizin
- Interdisziplinäre Schmerztherapie
- Symptomkontrolle (z.B. bei Angst, Unruhe, Atemnot, Übelkeit, Appetitlosigkeit)
- Physiotherapeutische Anwendungen (z.B. Entspannungstechniken, schmerlindernde Massagen, krankengymnastische Übungen)
- Vermittlung ambulanter Hospizhelfer
- Psychoonkologische und seelsorgerische Begleitung
Hämatologie
- Anämie (Blutarmut, z.B. bei Eisenmangelanämie, Vitamin-B12-Mangelanämie, Folsäuremangelanämie, Renale Anämie, Aplastische Anämie, Hämolytische Anämie wie Sichelzellanämie, Thalassämie, Autoimmunbedingte hämolytische Anämie, makro- oder mikroangiopathische hämolytische Anämien (HUS), TTP, Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH))
- Thrombozytopenie (Blutplättchenmangel)
- Leukozytopenie (Mangel weißer Blutzellen)
- Antikörpermangelsyndrome (angeboren, erworben)
- Akute Leukämie (Blutkrebs, Akute lymphatische Leukämie (ALL), Akute myeloische Leukämie (AML))
- Maligne Lymphome (Lymphdrüsenkrebs, Non-Hodgkin-Lymphome, Hodgkin-Lymphome)
- Myeloproliferative Neoplasien (Knochenmarkkrebs, Chronische myeloische Leukämie (CML), Polycythaemia vera (PV), Essenzielle Thrombozythämie (ET), Primäre Myelofibrose (PMF)
- Myelodisplastische Syndrome (Knochenmarkkrebs)
- Multiples Myelom/Plasmazellmyelom (Knochenmarkkrebs)
Über Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu, MA, EMB, MBA
Prof. Dr. Dr. Fuat S. Oduncu, MA, EMB, MBA ist Facharzt für Innere Medizin und Spezialist für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin. Er leitet als Chefarzt die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Helios Klinikum München West.
Der sehr erfahrene Prof. Oduncu und sein Team garantieren Krebspatienten eine qualitativ hochwertige Behandlung auf universitärem Niveau. Er legt aber neben der Tumorbehandlung mindestens genauso großen Wert auf Menschlichkeit, weshalb es ihm ein besonderes Anliegen ist, Patienten mit Krebserkrankungen ganzheitlich und individuell zu betreuen. Der Krebsspezialist in München ist langjährig auf dem Gebiet der Krebsforschung und Medizinethik tätig und zählt als internationaler Experte.
Helios Klinikum München West – zahlreiche medizinische Spezialisten unter einem Dach
Das Helios Klinikum München West verfügt über zahlreiche medizinische Fachbereiche, die stets interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Klinik verfügt über 400 Betten und 950 Mitarbeiter. Dank eines erfahrenen Teams, modernster Technik und höchster pflegerischer Standards ist die bestmögliche Versorgung für Sie gesichert. Zur optimalen Patientenversorgung der Tumorpatienten stehen im Helios Klinikum München West neben den Onkologen um Prof. Oduncu weitere Berufsgruppen zur Verfügung, die je nach Art und Verlauf der Erkrankung, angepasst an die individuellen Lebensbedingungen, die Patienten begleiten. Das Helios Klinikum München West verfügt zudem über eine hauseigene Privatklinik in der die moderne Hochleistungsmedizin durch den Onkologen Prof. Oduncu mit erstklassigem Service im Wohlfühlambiente kombiniert werden kann.
Der Patient als Mensch im Mittelpunkt
Prof. Oduncu legt bei seiner Patientenbetreuung stets höchsten Wert auf den engen Kontakt zum Patienten. So steht der Patient als Ganzes, mit all seinen Wünschen und Sorgen, im Mittelpunkt. Bei der Erarbeitung der individualisierten Behandlungsstrategien fließen diese von Anfang an mit ein. Da vor allem im Rahmen von Tumorerkrankungen die Hoffnungen und Wünsche, das Erleben und die Ziele der Patienten und ihrer Angehörigen sehr verschieden ausfallen können, legt Prof. Oduncu größten Wert auf die individuelle Kommunikation. Prof. Oduncu begleitet seine Patienten stets umfassend, ganzheitlich und einfühlsam durch alle Phasen ihrer Erkrankung.
Onkologie – individuelle Tumortherapie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Behandlung der verschiedenen Tumorerkrankungen erfolgt bei Prof. Oduncu und seinen Kollegen sowohl stationär als auch ambulant. Für jeden Patienten werden hierbei individuelle Therapiepläne im Rahmen interdisziplinärer Tumorboards erarbeitet, um stets die bestmögliche Therapie für den Patienten anzuwenden.
Die Therapieverfahren entsprechen dem modernsten Stand der Forschung. In Zusammenarbeit mit den weiteren Fachdisziplinen bietet die Onkologie des Helios Klinikums München West alle aktuellen Therapiemöglichkeiten für die verschiedenen Tumorerkrankungen an. Dank ständiger und intensiver Forschung an neuen Therapiemöglichkeiten für die verschiedenen Tumorerkrankungen und immer besserem Verständnis bezüglich der Tumorbiologie gibt es für die Behandlung von Krebserkrankungen inzwischen zahlreiche Möglichkeiten. Hierbei sind stets die verschiedenen Fachabteilungen, wie Onkologen, Internisten, Chirurgen, Strahlenmediziner und viele weitere, in der Betreuung und regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz, involviert. Die Koordination der Tumorkonferenz und Therapien erfolgt durch Prof. Oduncu und sein Team.
Neben der operativen Entfernung des Tumorgewebes erfolgt inzwischen häufig eine Kombination sowohl mit Chemotherapie und Strahlentherapie als auch mit neueren Verfahren wie der Immuntherapie und zielgerichteter Ansätze. Bei seltenen oder weit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen hat Prof. Oduncu Zugang zu zahlreichen modernen und innovativen Therapiemöglichkeiten im Rahmen wissenschaftlicher Studien. Dadurch können Patienten dringend nötige Therapien erfahren, weit bevor sie in Deutschland offiziell zugelassen sind. Da es im Rahmen von Tumortherapien, vor allem aufgrund von Chemo- und Strahlentherapie, oft zu Komplikationen (z.B. Infektionen, Fieber, Schmerz, Übelkeit, Schleimhautentzündungen, etc.) kommt, werden auch diese durch Prof. Oduncu und sein Team professionell betreut.
Palliativmedizin – Lebensqualität zurückgewinnen
Im Falle unheilbarer Erkrankungen oder dem Wunsch, keine weiteren Therapien zur Heilung anzugehen, steht Ihnen Prof. Oduncu mit seinen Kollegen als langjährig erfahrener Palliativmediziner auch für diesen Lebensabschnitt zur Seite. Mithilfe patientenzentrierter Palliativmedizin kann den Patienten wertvolle Unterstützung angeboten werden und das Leben an Qualität zurückerlangen. Das Ziel der Palliativmedizin lässt sich mit einem simplen Satz zusammenfassen – Nicht das Leben mit Stunden, sondern die Stunden mit Leben füllen.
Palliativmedizinische Patienten beklagen häufig Schmerz, Atemnot oder Unruhe und Angst. Dank langjähriger Erfahrung und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärzten der verschiedenen Fachdisziplinen, Pflegekräften, Psychoonkologen, Seelsorgern, Sozialdienst und Physiotherapeuten kann den Patienten von Prof. Oduncu hierbei rasch geholfen werden, um die Lebensqualität rasch wieder zu verbessern. Neben der Patientenbetreuung bietet das erfahrene Team von unserem Spezialisten auch Unterstützung für die Angehörigen. Geben Sie sich vertrauensvoll in die einfühlsamen Hände unseres Spezialisten und lassen sie sich bei körperlichen wie seelischen Beschwerden unterstützen.
Hämatologie – gut- und bösartige Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe
Das Fachgebiet der Hämatologie befasst sich mit gut- und bösartigen Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Gewebes. In der benignen Hämatologie befasst sich unser Spezialist mit gutartigen Erkrankungen, wie Anämie (Blutarmut), Thrombozytopenie (Blutplättchenmangel), Leukozytopenie (Mangel an weißen Blutzellen) oder auch angeborenen und erworbenen Antikörpermangelsyndromen. Patienten mit Anämie (Blutarmut) beklagen meist Müdigkeit, Kurzatmigkeit, geringe Belastbarkeit und sind in der Regel sehr blass. Die Blutplättchen sind entscheidend für die Gerinnung. So kann es bei Mangel der Blutplättchen (Thrombozytopenie) zu verlängerten oder spontanen Blutungen oder Einblutungen in der Haut und den Organen kommen.
Die weißen Blutzellen (Leukozyten) sind für die Infektabwehr verantwortlich, sodass Patienten bei Mangel gefährdet sind, schwere Infektionen und dabei auch schwerwiegendere Verläufe dieser zu entwickeln. Die maligne Hämatologie umfasst die bösartigen Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems. Hierzu zählen die verschiedenen Formen der Leukämien (Blutkrebs), Lymphome (Lymphdrüsenkrebs) und Knochenmarksentartungen (Knochenmarkkrebs). Da es zahlreiche, häufig sehr komplexe Krankheitsbilder auf diesem Gebiet gibt, arbeitet unser Spezialist und sein Team eng mit den Kollegen der Universität München und des Tumorzentrums CCC München zusammen, um den Patienten die bestmögliche und qualitative Behandlung zu sichern.
Lebenslauf
1989 | Hochschulreife (Abitur 1,0) |
1989 – 1995 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1990 – 1995 | Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1996 | Theodor-Fontane-Preis der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1996 – 1997 | Arzt im Praktikum an der Medizinischen Klinik Innenstadt, Klinikum der Universität München (KUM) |
1997 | Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (Magna cum laude) |
1992 – 1996 | Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München |
1996 | Magister Artium (M.A.) an der Hochschule für Philosophie S.J., München (Summa cum laude) |
1998 | Approbation |
1998 | Ethik-Preis des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts |
2000 – 2002 | Fellowship für den Studiengang European Master in Bioethics (E.M.B.) an den Universitäten von Nijmegen, Madrid, Leuven und Padova (Summa cum laude) |
2001 | Walter-Brendel-Transplantationspreis |
2004 | Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin (BLÄK) |
2005 | Vincenz-Czerny-Preis der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) |
2005 | Habilitation und Lehrbefugnis im Fach Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2005 | Anerkennung zum Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie (BLÄK) |
2006 | Ernennung zum Oberarzt der Hämatologie und Onkologie, Medizinische Klinik IV, Klinikum der Universität München |
2007 | Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (Magna cum laude) |
2007 | Ernennung zum Leiter der Hämatologie und Onkologie, Medizinische Klinik IV |
2008 | Weiterbildungsberechtigung für Hämatologe und Internistische Onkologie |
2008 – 2011 | Besten-Stipendium Studium MBA Health Care an der Munich Business School und Boston University School of Management (Abschluss mit Bestnote) |
2009 | Anerkennung Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (BLÄK) |
2009 | Anerkennung Zusatzbezeichnung Hämostaseologie (BLÄK) |
2009 | Erteilung der Herstellungserlaubnis für autologe Stammzellen und Ernennung zur sachkundigen Person durch die Regierung von Oberbayern |
2010 | Ernennung zum Leitenden Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) der Medizinischen Klinik IV und der Medizinischen Poliklinik Innenstadt, KUM |
2011 | Zertifikat Interdisziplinärer Lehrgang Qualitätsmanagement, KUM (Bestnote 1,0) |
2011 – 2014 | M4-Award Personalisierte Medizin, Spitzencluster des BMBF |
2012 | Anerkennung Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement (BLÄK) |
2013 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2014 - 2019 | Stellv. Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst |
2015 – 2020 | Präsident der Erich-Frank-Gesellschaft zur Förderung der deutsch-türkischen Beziehungen in der Medizin zwischen München und Istanbul |
2017 – 2020 | Präsident der World Medical Association of Suryoye (WMAS) |
2017 und 2018 | Lehrauszeichnungen für beste Vorlesung und bestes Seminar, LMU-München |
Seit 2018 | Kader der Deutschen Ärzte-Fussballnationalmannschaft |
Seit Juni 2019 | Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Helios Klinikum München West (Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München) |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
- Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
- Vorstandsmitglied der European Society for Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH)
Sprachkenntnisse
Deutsch, Aramäisch (Muttersprache), Türkisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, großes Latinum
Forschung & Lehre
- Prof. Oduncu forscht seit Jahren auf den Gebieten der Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin sowie Medizinethik, Medizinrecht und Medizinökonomie
- Gutachter- und Reviewtätigkeit für internationale Fachjournals: Lancet, Lancet Oncol, J Clin Oncol, Oncol Res Treat, Infection, J Transl Med, MHEP, etc.
Veröffentlichungen
Prof. Oduncu hat über 200 Publikationen (Original- und Übersichtsartikel, Bücher) in Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Medizinethik, Medizinrecht, Medizinökonomie veröffentlicht.
Greifen Sie hier auf die Publikationen von Prof. Dr. Dr. Oduncu zu.
Ärzteteam
- Dr. med. Kathleen Schwarz
Leitende Oberärztin - Dr. med. Dietrich Bergemann
Oberärztliche Leitung der Palliativstation
Extras
- Das Helios Klinikum München West verfügt auch über eine hauseigene Privatklinik in der die Spitzenmedizin durch unseren Spezialisten Prof. Oduncu mit erstklassigem Service in Wohlfühlambiente kombiniert werden kann
- Komfortable Unterbringung in hochwertig ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern (ausklappbare Sessel für Angehörige, Pflegeprodukte, Minibar, Telefon ohne Grundgebühr, Flachbildfernseher, Tageszeitung, kostenfreies W-LAN, Speisenkarte mit abwechslungsreicher und individueller Menüauswahl
- Es besteht im Rahmen der Palliativmedizin bei Bedarf die Möglichkeit der Übernachtung von Angehörigen im Krankenzimmer, der sozialen Beratung, Ernährungsberatung und Musiktherapie.
- Der Sozialdienst der Klinik berät Sie gerne und umfassend zu Fragen beispielsweise bezüglich der möglichen Rehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehindertenantrag, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, etc.
Standort
Hauptbahnhof München | 9 km |
Flughafen München | 43 km |
Stadtinfos München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel
Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.
Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.
Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.
Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach
Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.
Kontakt
Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu, MA, EMB, MBA
Chefarzt
Helios Klinikum München West
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Steinerweg 5, D-81241 München
T: +49 89 8967 4427
F: +49 89 8892 2447
Montag - Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.