Gefäßchirurgie Hamburg - Dr. med. Lars Kock
Behandlungsfokus
- Chronische Durchblutungsstörungen der Beine (Ballondilatation, Stentimplantation, Ausschälplastik, Bybassanlage)
- Akute Verschlussprozesse der Extremitätenarterien (Lokale Lysetherapie, operativer Thromb-/Embolektomie)
- Aussackungen (Aneurysmen) und Einrisse (Dissektionen) von Brust-, Bauch- und Beckenschlagadern (Rohr- oder Y-Prothese, Stentprothesen)
- Verengungen und Verschlüsse der Halsschlagadern (Stentimplantation, Ausstülpungsplastiken, Ausschälplastiken)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Doppler- und Duplexsonographie
- Verschlussdruckmessung
- Computertomographie
- Magnetresonanztomographie
- Digitale Subtraktionsangiographie
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Schaufensterkrankheit: Ballondilatation, Stentimplantation, Ausschälplastik, Bypassanlage
- Umgehung von Verschlüssen durch Bypässe vorzugsweise aus körpereigener Vene oder mittels Kunststoffprothesen, CT- gesteuerte Grenzstrangblockade
- Behandlung von akuten arteriellen Verschlussprozessen: Lokale Lysetherapie, Operative Thromb-/Embolektomie, Ballonaufweitung, Stentimplantation
- Aneurymsa-OP der Brust-, Bauch- und Beckenschlagadern
- Endovaskuläre Therapie bei Aortendissektion durch eigens entwickelte Methode (distal extended branched Petticoat)
- Halsschlagader-OP: Stentimplantationen, Ausstülpungsplastiken, Ausschälplastiken
- Portimplantationen
- Dialysezugänge (AV-Shunts, Dialysekatheter)
Über Dr. med. Lars Kock
Dr. med. Lars Kock ist Spezialist für Gefäßchirurgie und Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Albertinen-Krankenhaus in Hamburg.
Wenn es sich als medizinisch sinnvoll erweist, wendet das Team um Dr. Kock minimalinvasive endovaskuläre Verfahren an, aber auch sog. Hybrid-Eingriffe, bei denen offene Operationen am Gefäßsystem mit endovaskulären Verfahren kombiniert werden, kommen zum Einsatz.
Spezialist für endovaskuläre Operationsverfahren bei Aneurysmen der thorakalen, abdominellen und thorakoabdominellen Aorta
Dr. Kock ist Spezialist für endovaskuläre Operationen bei Bauchaorten-Aneurysmen. Aneurysmen der Bauchschlagader sollten ab einem Durchmesser von 5 cm vorsorglich operiert werden. Die Gefahr, dass ein Aneurysma platzt, steigt mit zunehmendem Durchmesser. Zum Standard zählt eine offene Operation, bei der über einen Bauchschnitt der Zugang zum Aneurysma von außen stattfindet. Für viele Patienten mit schweren Begleiterkrankungen ist diese Operationsmethode mit einem hohen Operationsrisiko verbunden. Darum stehen der Gefäßchirurgie heute sogenannte endovaskuläre Verfahren zur Verfügung. Hierbei wird der Zugang zum Aneurysma durch kleine Schnitte in den Leisten gewählt und das Aneurysma der Bauchschlagader über das Einbringen von Stentprothesen behandelt.
Individuell angefertigte Stentprothesen ermöglichen minimalinvasive Bauchartenaneurysma-OP auch bei komplizierten Fällen
Je nach Lage des Bauchaorten-Aneurysmas war es lange Zeit nicht möglich, dieses mit herkömmlichen Stentprothesen minimalinvasiv zu operieren. Die Stentprothese hätte Abgänge anderer wichtiger Arterien verdeckt und so die Durchblutung des Darms, der Nieren oder der Leber behindert. Im Albertinen-Gefäßzentrum Hamburg ist es aber möglich, mit individuell angefertigten Stentprothesen auch Patienten mit komplizierten Bauchaorten-Aneurysmen minimalinvasiv zu operieren. Dazu wird die Lage des Aneurysmas mit einem CT exakt vermessen, eine Stentprothese mit Fenstern für die offen zu haltenden Arterien individuell angefertigt und anschließend über einen Zugang durch die Leistenschlagader eingesetzt.
Komplettes Spektrum der Gefäßchirurgie wird abgedeckt
Nicht nur Aneurysmen werden von Dr. Kock und seinem Team mit höchster Fachkompetenz behandelt. Auch bei allen anderen wichtigen Gefäßerkrankungen wie der Schaufensterkrankheit (PAVK), Gefäßverschlüssen der Extremitäten und Halsschlagadern stehen modernste Therapie- und Operationsmethoden zur Verfügung. Diese können je nach Patient minimalinvasiv oder in einer offenen Operation erfolgen.
Lebenslauf
1990-1995 | Medizinstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
02/1996-01/1997 | Praktisches Jahr an der Universidade federal, Rio Grande do Norte, Natal, Brasilien |
04/1997-09/1997 | Arzt im Praktikum in der Park-Klinik, Gynäkologie, Kiel |
06/1997 | Promotion mit "magna cum laude" |
09/1997-01/1999 | AiP/Assistenzarzt im Behring Krankenhaus, Berlin-Zehlendorf |
10/1998 | Approbation |
02/1999-01/2007 | Assistenzarzt in der Chirurgischen Universitätsklinik, Rostock |
03/2003 | Facharzt für Chirurgie |
07/2006 | Subspezialisierung Gefäßchirurgie |
02/2007-10/2009 | Oberarzt Chirurgie, KMG-Klinkum, Güstrow |
10/2009-11/2009 | Oberarzt und Abteilungsleiter der Gefäßchirurgie, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Neubrandenburg |
12/2009-12/2011 | Leitender Oberarzt der Gefäß-, Thorax- und endovaskulären Chirurgie, AK Altona, Hamburg |
Seit 01/2012 | CA der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Albertinen-Krankenhaus, Hamburg |
Veröffentlichungen
Hier finden Sie einen Auszug aus den Veröffentlichungen von Dr. Kock.
Ärzteteam
- Dr. med. Homam Osman
Ltd. Oberarzt - Even Jöntvedt
Oberarzt - Wiebke Braasch
Oberärztin - Johannes Winterhoff
Facharzt für Gefäßchirurgie - Julia Will
Fachärztin für Viszeralchirurgie - Dr. med. Oliver Ahlbrecht
Assistenzarzt - Torsten Kleber
Facharzt für Gefäßchirurgie
Videos
Behandlung komplizierter Bauchaortenaneurysmen durch endovaskuläre Versorgung
Video, Länge 25:24
Ein Vortrag von Dr. med. Lars Kock zum Thema "Behandlung komplizierter Bauchaortenaneurysmen durch endovaskuläre Versorgung mit fenestrierten Aortenstentprothesen"
Behandlung eines Bauchaortenaneurysmas mittels Stentprothese
Video, Länge 4:44
Das Video zeigt die Behandlung eines Bauchaortenaneurysmas durch perkutane Implantation einer Stentprothese über die Leistenschlagader
Chirurg: Dr. L. Kock und Dr. H. Brunn

Standort
Hauptbahnhof Hamburg | 9 km |
Flughafen Hamburg | 14 km |
Stadtinfos Hamburg

Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes liegt im Norden Deutschlands an den drei Flüssen Elbe, Bille und Alster. Von touristischem Interesse sind besonders die Stadtteile der Stadtmitte. Als Freie und Hansestadt gilt Hamburg seit dem Mittelalter und in dieser Tradition ist der Hamburger Hafen an der Elbe sowohl wirtschaftlicher Umschlagpunkt als auch touristische Attraktion.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Das SIDE Design Hotel liegt im schönen Stadtkern von Hamburg nahe der Binnenalster und den City-Einkaufspassagen. Es ist das erste und einzige 5-Sterne-Design Hotel der Stadt und bietet seinen Gästen neben einem umfassenden Wellness-Service (SIDE Wellness & SPA) auch Tagungs- bzw. Konferenzräume - ausgestattet mit modernster Technik und in verschiedenen auf die Anforderungen zugeschnittenen Größen.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Das Privathotel Lindtner Hamburg ist eines der schönsten Hideaways im Grünen. Gut an die Innenstadt angebunden und in unmittelbarer Nähe des Asklepios Klinikums Harburg finden Sie hier Ruhe und Erholung. Eine Atmosphäre von viel Licht und großen Räumen mit spürbarer Liebe zu Kunst und Details, die den Aufenthalt perfekt ergänzen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
Das Hotel Atlantic Kempinski Hamburg wurde vor über 100 Jahren als klassisches Grandhotel für Erste-Klasse-Passagiere weltweit berühmter Luxusliner eröffnet. Der denkmalgeschützte Hotelkomplex gilt heute als Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg und ist eines der letzten Grandhotels in einer deutschen Metropole. Zentral zwischen Hamburger Hauptbahnhof, dem Rathaus der Hansestadt und an der Außenalster gelegen, offeriert das „Weiße Schloss“ perfekte Aufenthalte für anspruchsvolle Geschäfts- und Privatreisende.
Kontakt
Dr. med. Lars Kock
Chefarzt
Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Süntelstraße 11a, D-22457 Hamburg
T: +49 40 637 975 15
F: +49 40 55 88 2860
E: kock@primomedico.com
Täglich 8:00 - 16:00 Uhr
Privatsprechstunde
Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.