Medizinischer Beirat

Medizinischer BeiratDer medizinische Beirat berät die Geschäftsführung der PRIMO MEDICO GmbH bei der Weiterentwicklung des Netzwerkes, insbesondere bei der Erarbeitung von fachbereichsspezifischen Richtlinien für die Aufnahme neuer Mitglieder (z.B. Qualifikationen, Kollegenakzeptanz etc.), sowie ferner bei der Auswahl von gemeinnützigen Projekten, die die PRIMO MEDICO GmbH fördert. Die medizinischen Beiräte verfassen auch wissenschaftliche Beiträge, die sich an die Patienten richten und allgemein verständlich sind.

PRIMO MEDICO  hat sich zum Ziel gesetzt, eine Auswahl an medizinischen Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz interdisziplinär in einem Netzwerk zusammen zu führen. Gemeinschaftlich treten führende Ärzte und Kliniken an, um der hochstehenden Medizin im gesamten deutschsprachigen Raum ein Gesicht zu geben.

Um dieses Ziel zu erreichen und auch langfristig die Qualität des Netzwerkes zu gewährleisten, wurde ein medizinischer Beirat eingerichtet. Der medizinische Beirat berät die Geschäftsführung der PRIMO MEDICO GmbH bei der Weiterentwicklung des Netzwerkes, insbesondere bei der Erarbeitung von fachbereichsspezifischen Richtlinien für die Aufnahme von Mitgliedern (z.B. neue Qualifikationen, Kollegenakzeptanz etc.), sowie ferner bei der Auswahl von gemeinnützigen Projekten, die die PRIMO MEDICO GmbH fördert. Die medizinischen Beiräte verfassen auch wissenschaftliche Beiträge, die sich an die Patienten richten und allgemein verständlich sind.

Das PRIMO MEDICO Team ist stolz, folgende Spezialisten als medizinische Beiräte gewonnen zu haben und wir möchten uns hier herzlich dafür bedanken!

_____________________________________________________________________________

Prof. Dr. Weber

PROF. DR. MED. DAMIEN C. WEBER

Strahlentherapie & Radioonkologie

Herr PROF. DR. MED. DAMIEN C. WEBER ist Spezialist für  Strahlentherapie und Radioonkologie und Leiter und Chefarzt der Zentrums für Protonentherapie des Paul Scherrer Instituts.

 

Spezialisierungen:

  • Meningiome (gutartig und bösartig)
  • niedriggradige Gliome (Grad 1 und 2)
  • Tumore im Bereich der Schädelbasis und im Hals-, Nasen-, Ohrenbereich (HNO Tumore)
  • Sarkome, Chordome und Chondrosarkome
  • Tumore bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen
  • Augentumore (Aderhautmelanome, Hämangiome, Metastasen im Auge, Melanme der Bindehaut und der Iris)

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Damien Charles Weber finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Hans-Peter-BruchPROF. DR. MED. HANS-PETER BRUCH

Viszeralchirurgie

Herr PROF. DR. MED. HANS-PETER BRUCH ist emeritierter Direktor des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins und war als Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen tätig. Für sein vielfaches Engagement in den verschiedenen medizinischen Fachverbänden ist er als Ratgeber und Gesprächspartner bekannt und geschätzt.

Besondere Mitgliedschaften:

  • Leopoldina
  • Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDV) (2013-2014)
  • Gemeinschaft fachärztlicher Berufsverbände e.V. (GFB)
  • Editorial Board zahlreicher deutsch- und englischsprachigen Fachzeitschriften
  • Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Koloproktologie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (Vorsitz 2006-2012)

  • Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (2008-2009)

_____________________________________________________________________________

Prof. LambrechtPROF. DR. MED. DENT. DR. MED. J. THOMAS LAMBRECHT

Oralchirurgie & Implantat Chirurgie

Herr PROF. DR. DR. MED. LAMBRECHT ist Ordinarius für Zahnmedizin der Universität Basel und Vorsteher der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie, -Radiologie, Mund und Kieferheilkunde der Universität Basel, Schweiz.

Sein Statement zur Bereitschaft, das Netzwerk PRIMO MEDICO als medizinischer Beirat im Aufbau und in der Qualitätssicherung zu unterstützen:

„Einer Aufforderung zu einem vielversprechenden Projekt folge ich gerne.“

Spezialisierungen:

  • Implantatchirurgie
  • Periimplantitistherapie
  • operative Behandlung von zahnbedingten Kieferhöhlenerkrankungen
  • Zahnärztliche Operationen (Oralchirurgie)

Besondere Auszeichnungen:

  • Ehrenmitglied International Society for Computer Aided Surgery
  • „Honorary Professorship“ Universität Hong Kong
  • Ehrenmitglied International Society for Simulation Surgery, (ISSiS),
  • Ehrenmitglied Swiss Society of Dentomaxillofacial Radiology
  • Ehrenmitglied Swiss Society of Oral Surgery

Statement zu PRIMO MEDICO Charity Projekten:

  • „Ich stimme für genehmigte medizinische Projekte, bei denen gewährleistet wird, dass höchstens 10% in die Verwaltung gehen.“

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. Dr. med. J. Thomas Lambrecht finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. AebersoldPROF. DR. MED. DANIEL M. AEBERSOLD

Strahlentherapie & Radioonkologie

Herr PROF. DR. MED. AEBERSOLD ist Direktor und Chefarzt am Inselspital in der Universitätsklinik für Radio-Onkologie in Bern, Schweiz.

 

 

Spezialisierungen:

  • Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
  • Bildgesteuerte Radiotherapie (IGRT)
  • 3D-konformierende Radiotherapie
  • Stereotaktische Radiochirurgie
  • Brachytherapie
  • Orthovolt-Bestrahlung

Besondere Auszeichungen:

  • Fakultätspreis der Universität Basel, Schweiz
  • SIAK/Pfizer-Prize on the subject “Prevalence and clinical impact of MET Y1253D activating point mutation in radiotherapy-treated squamous cell cancer of the oropharynx”

Besondere Mitgliedschaften:

  • ASTRO American Society for Therapeutic Radiology and Oncology
  • ASCO American Society of Clinical Oncology
  • DEGRO Deutsche Gesellschaft für Radio-Onkologie
  • ESTRO European Society for Therapeutic Radiology and Oncology
  • SASRO Scientific Association of Swiss Radiation Oncology (Elected as SASRO President in 04/2008)
  • SGSMP Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik
  • FMH Foederatio Medicorum Helveticorum (Schweizer Gesellschaft für Internationale Medizin)

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. TammPROF. DR. MED. MICHAEL TAMM

Pneumologie

Herr PROF. DR. MED. TAMM ist Leiter des Lungenzentrums / Chefarzt für Pneumologie am Universtitätsspital Basel, Schweiz.

 

 

Spezialisierungen:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
  • Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH)
  • Lungentransplantation
  • Zystische Fibrose (CF)
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Sarkoidose

Besondere Mitgliedschaften:

  • Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie – Mitglied der Kommission Weiterbildung
  • Lungenliega Schweiz – Research Fund – Mitglied im Forschungskomitee

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Michael Tamm finden Sie .

_____________________________________________________________________________

Prof. CesnulisPROF. H.C. DR. MED. EVALDAS CESNULIS

Neurochirurgie

Herr PROF. H.C. DR. MED. CESNULIS ist Leiter der Spezialarztpraxis für Neurchirurgie in Zürich sowie Partner der Neurochirurgie Hirslanden Zürich, Belegarzt an der Klinik im Park, Zürich, Belegarzt an der Klinik St. Anna, Luzern und an der Privatklinik Bethanien, Zürich.

Spezialisierungen:

  • Hirntumore, Inkl. Schädelbasis-Chirurgie
  • Erkrankungen der Hirngefässe und deren Folgen (Blutungen, Schlaganfälle)
  • Kinderneurochirurgie
  • Erkrankungen des Rückenmarks und der Wirbelsäule

Besondere Auszeichnungen:

  • Ehrenprofessur an der Kuban State Medical University, RU (für die praktische Einführung mikrochirurgischer Konzepte in die alltägliche Neurochirurgie über 5 Jahre)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Mitbegründer des Swiss Neuro Institutes
  • Mitglied der Advisory Board des Journals «World Neurosurgery»
  • Lecturer of Educational and Training Commitee, World Federation of NeurologicalSurgeons mit regelmässigen Kursen weltweit
  • Ausserplanmässige Professur am Second Clinical Medical College of Zhengzhou University, China

Weitere Informationen zu Herrn Prof. h.c. Dr. med. Evaldas Cesnulis finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Dr. KockroPD DR. MED. RALF A. KOCKRO

Neurochirurgie

Herr PD DR. MED. KOCKRO ist Spezialist für Neurochirurgie an der Klinik Hirslanden in Zürich, Schweiz.

 

Spezialisierungen:

  • Tumorchirurgie des Gehirns, der Schädelbasis und des Rückenmarks
  • Vaskuläre Neurochirurgie von Aneurysmen, Cavernomen und Malformationen (Gefässmissbildungen)
  • Bandscheibenoperationen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Schädel-Hirn Trauma und rekonstruktive Neurochirurgie
  • Mikroskopische und endoskopische Chirurgie der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) und Schädelbasis
  • Endoskopische Eingriffe bei Störungen der Hirnwasserzirkulation und Tumoren im Bereich des Ventrikelsystems

Besondere Mitgliedschaften:

  • Wissenschaftlicher Gutachter der Zeitschriften: Neurosurgery, World Neurosurgery, Neurosurgical Review, Computer Assisted Radiology and Surgery, Central European Neurosurgery
  • Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift ISRN Endoscopy
  • Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
  • Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Mainz
  • Mitentwicklung des Electronic Human Brain Atlas, Biomedical Imaging Laboratory, Agency for Science, Technology and Research, Biolopis, Singapore

Weitere Informationen zu Herrn PD Dr. med. Ralf A. Kockro finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. GrünenfelderPROF. DR. MED. JÜRG GRÜNENFELDER

Kardiochirurgie

Herr PROF. DR. MED. GRÜNENFELDER ist Leiter der Abteilung für Herzchirurgie an der HerzKlinik Hirslanden in Zürich, Schweiz.

 

Spezialisierungen:

  • Minimal-invasive Herzklappen-Operation (ohne Eröffnung des Brustkorbs)
  • Roboterassistierte Bypass-Operation (DaVinci)
  • Katheter-basierte Klappenimplantation (TAVI, Mitraclip)

Besondere Mitgliedschaften:

  • International Society for Minimally Invasive Cardiac Surgery (ISMICS)
  • European Association Cardio-Thoracic Surgery (EACTS)

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. CortiPROF. DR. MED. ROBERTO CORTI

Kardiologie

Herr PROF. DR. MED. CORTI ist Leiter der Abteilung für Kardiologie an der HerzKlinik Hirslanden in Zürich, Schweiz.

 

Spezialisierungen:

  • Invasive Kardiologie
  • Katheterbasierte Herzklappentherapie

Besondere Mitgliedschaften:

  • Schweizer Gesellschaft für Angiologie (SGA)
  • Schweizer Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
  • Schweizer Gesellschaft für Internationale Medizin)

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Roberto Corti finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. EnnkerPROF. DR. MED. JÜRGEN ENNKER

Kardiochirurgie

Herr PROF. DR. MED. ENNKER ist Leitender Arzt der Klinik für Kardiovaskularchirurgie am HELIOS Klinikum Siegburg, Deutschland.

 

 

Spezialisierungen:

  • Herzchirurgie
  • Koronarchirurgie – arterielle Revaskularisation
  • Herzklappenchirurgie–Herzklappenrekonstruktion
  • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter,
  • Herztumore
  • Minimalinvasive Herzchirurgie
  • Operationen an den großen Gefäßen
  • Gefäßchirurgie
  • Periphere Gefäßchirurgie
  • Thorakale Aortenchirurgie
  • Thoraxchirurgie Kooperationen: Steinbeis-Universität Berlin

Besondere Mitgliedschaften:

  • The European Association for Cardio Thoracic Surgery
  • European Board of Thoracic and Cardiovascular Surgeons
  • The Society of Thoracic Surgeons
  • Michael E. de Bakey International Surgical Society
  • International Society for Minimally Invasive Cardiac Surgery
  • International Association for Cardiac Biological Implants
  • American College of Chest Physicians
  • American Heart Association
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Kreislaufforschung
  • Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschiurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Deutsche Gesellschaft für Adipositas
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik
  • Deutsche Gesellschaft für für Physician Assistants
  • Berufsverband der Deutschen Chirurgen
  • Berliner Chirurgische Gesellschaft
  • Verband der leitenden Krankenhausärzte
  • Mitglied im Kreis der “Best Care” Ärzte der DKV (Deutsche Krankenvers.)

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Jürgen Ennker finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

PROF. DR. MED. ULRICH T. EGLE

Psychosomatiche Medizin und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie

 

 

Spezialisierungen:

  • Psychosomatische Zusammenhänge bei chronischen Schmerzsyndromen
  • somatoforme Störungen
  • Fibromyalgie
  • chronisch craniomandibuläre Dysfunktion
  • psychosoziale Faktoren in der Entstehung und Verarbeitung von Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes mellitus
  • schulenübergreifende Psychotherapieforschung

Besondere Mitgliedschaften:

  • 1996 bis 2000 Vorsitzender des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)
  • Seit 2005 Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

 

_____________________________________________________________________________

Prof. SchabusUNIV.-PROF. DR. MED. RUDOLF SCHABUS

Sporttraumatologie

Herr UNIV.-PROF. DR. MED. SCHABUS ist Spezialist für Sporttraumatologie an der Wiener Privatklinik, Österreich

 

 

Spezialisierungen:

  • Kniebandchirurgie
  • Arthroskopische Untersuchungen aller Gelenke
  • Sportreintegration
  • Frühfunktionelle Rehabilitation
  • Knorpelrekonstruktionen
  • Gelenkflächenersatz

Teambetreuung im internationalen Spitzensport:

  • Prof. Schabus war mehrere Jahre Teamarzt des Österreichischen Tennisverbands und auch betreuender Arzt des Daviscup-Teams
  • Weiterhin ist Dr. Schabus Vertrauensarzt zahlreicher anderer Spitzensportler

Besondere Mitgliedschaften:

  • ehemaliger Vizepräsident der Deutsch-Österreichisch-Schweizerische Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
  • Society for Tennis Medicine and Science (STMS)
  • Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU)
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
  • Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus
  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA)
  • International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS)
  • American Association of Orthopaedic Surgeons (AAOS)
  • European Society for Trauma and Emergency Surgery (ESTES)

Weitere Informationen zu Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Rudolf Schabus finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. WinklerUNIV.-PROF. DR. PETER A. WINKLER

Neurochirurgie

Herr UNIV.-PROF. DR. WINKLER ist Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie der Christian-Doppler-Klinik Salzburg.

 

 

Spezialisierungen:

Tumor-, Epilepsie- und Kinder- und Jugendneurochirurgie

Besondere Auszeichungen:

  • „Live – in – Grant“ – Preis (1994) gestiftet von Upjohn Company für die Vorstellung des Projektes:
    „Neuroanatomie für den Neurochirurgen? Aufbau und Projekte eines neuroanatomisch-mikrochirurgischen Labors in der Neurochirurgie“,
    Freie Universität Berlin, Klinikum Steglitz
  • Mitpreisträger am „Röntgenpreis der Deutschen Gesellschaft für Radiologie 1996“ (Preisträger Dr. T.A. Yousry)
    für die Arbeit: „The motor hand area is located in a characteristic knob of the precentral gyrus.
    A radiological, neurophysiological and anatomical study” (T.A. Yousry, U.D. Schmid, P. A. Winkler)
  • Posterpreis auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie in Bielefeld 2001 für die Arbeit:
    „Neue mikrochirurgische Landmarken bei Zugängen zu Läsionen im Bereich des vorderen III. Ventrikels – eine mikroanatomische Studie.“
  • März 2010: Best Lecturer Award am Scandinavian Course in Neurosurgery, Beitostølen, Norwegen

Besondere Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
  • American Association of Neurological Surgeons
  • Arbeitsgruppe für prächirurgische Epilepsiediagnostik
  • Arbeitsgemeinschaft für minimal invasive Neurochirurgie
  • Sprecher der Sektion Mikroneurochirurgie und Neuroanatomie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie seit 1999
  • Mentor der Kooperation zwischen Klinikum Grosshadern der Ludwig Maximilians Universität München und Groote Schuur Hospital University of Cape Town, Südafrika

Weitere Informationen zu Herrn Univ.-Prof. Dr. Peter A. Winkler finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. ValderrabanoPROF. DR. MED. DR. PHIL. VICTOR VALDERRABANO, MD PHP

Orthopädie und Traumatologie, Sportorthopädie

Herr PROF. DR. MED. DR. PHIL. VALDERRABANO, MD PHP ist Vorstand der Orthopädie und Traumatologie der Schmerzklinik Basel.

 

 

Spezialisierungen:

  • Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates (konservativ und operativ)
  • Arthrosechirurgie: Gelenkserhaltung (Knorpelrekonstruktion, Osteotomien), Prothetik
  • Fuss-und Sprunggelenkschirurgie
  • Sportorthopädie und -Traumatologie
  • Rekonstruktion posttraumatischer Zustände

Besondere Auszeichungen:

  • Orthopedic Research Fellowship SGO Award 2001
  • Sport Orthopaedic Award “Michael Jäger” 2001
  • Fellowship GOTS Award 2002
  • European Foot & Ankle Society EFAS Award 2002
  • Research SGO Award “Venel” 2002
  • Orthopedic Research Fellowship SGO Award 2004/2005
  • Harold Vasey-Award 2004: Best National Candidate at Swiss National Board Exam for Orthopaedic Surgery 2004
  • Honorary Membership of the Spanish Foot and Ankle Society AEMCP 2004
  • Research Grand of the Swiss Federal Council of Sports 2004-2006
  • SNF Research Career Award 2005
  • Young Investigator Award EFSMA 2005
  • DAF Research Award “Imhaeuser” 2006
  • AOFAS Basic Science Award “J. Leonard Goldner” 2006
  • Best Paper Award of the European Society for Sportstraumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA) 2006
  • Research Grand of the Swiss Federal Council of Sports 2007-2009
  • SMIT Sendai Technology Award 2007
  • SNF Research Grant 2008
  • Honorary Title of the University of Tenerife La Laguna 2014

Besondere Mitgliedschaften:

  • Swiss Society of Orthopaedic and Trauma Surgery (Swiss Orthopaedics)
  • Swiss Medical Association (FMH)
  • AO Alumni Association (Society for Trauma and Corrective Surgery)
  • Swiss Foot & Ankle Society (SFAS, Board Member)
  • Swiss Sports Medicine Society (SGSM)
  • Swiss Leading Doctors Association (VLSS)
  • German-Swiss-Austrian Orthopaedic-Trauma-Sports Medicine Society (President)
  • German-Swiss-Austrian Arthroscopy Society (AGA)
  • European Society for Sports, Knee, and Arthroscopy (ESSKA)
  • European Foot & Ankle Society (EFAS; Board Member)
  • American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS)
  • American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS)
  • International Bone Research Association (IBRA)

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prim. Dr. OswaldPRIM. UNIV.-DOZ. DR. MED. JOSEF OSWALD, FEAPU

Kinderurologie

Herr PRIMAR UNIV.-DOZ. DR. MED. OSWALD, FEAPU ist Spezialist für Kinderurologie und Vorstand der Abteilung für Kinderurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Österreich.

 

 

Spezialisierungen:

  • Abklärung und operative Korrektur komplexer Fehlbildungen des Urogenitaltraktes
  • Ambulante bzw. tagesklinische Abklärung rezidivierender Harnwegsinfekte
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren des Urogenitaltraktes
  • Diagnostik und Therapie von neurologisch-funktionellen Blasenerkrankungen
  • Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der äußeren Genitale
  • Betreuung von jungen Erwachsenen (Adoleszenten)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Vorsitzender des Arbeitskreises für Kinderurologie der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
  • Paediatric Urology Team Austria for Eritrea (Charity Projekt)
  • Leiter des Ausbildungszentrums Linz der European Association of Paediatric Urology (ESPU)

Reviewtätigkeiten:

  • Journal of Urology
  • Urology
  • British Journal of Urology
  • Annals of Anatomy
  • Urologia internationalis

Weitere Informationen zu Herrn Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Josef Oswald, FEAPU finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. KostelkaPROF. MUDR. MARTIN KOSTELKA

Kinderherzchirurgie

Herr PROF. MUDR. KOSTELKA ist Leiter der Kinderherzchirurgie am Herzzentrum Leipzig.

 

 

Spezialisierungen:

  • Diagnostik von Herzfehlern
  • Indikationsstellung für die Behandlung angeborener Herzfehler
  • Operation häufiger und seltener angeborener Herzfehler mit anschließender Überwachung auf eigener Intensivstation und Intensive-Care Station
  • Zweitmeinung bei pränatal diagnostizierten Herzfehlern

Besondere Mitgliedschaften:

  • 1985 Tschechische Medizinische Gesellschaft J. E. Purkyne
  • 1987 Tschechische Gesellschaft für Chirurgie
  • 1995 Europäische Gesellschaft für Herz- und Thoraxchirurgie (EACTS)
  • 1995 Europäische Vereinigung der Kinderherzchirurgen
  • 1997 Europäische Gesellschaft für Kinderkardiologie
  • 2003 Deutsche Gesellschaft für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)
  • 2008 World Society for Pediatric and Congenital Heart Surgery

Weitere Informationen zu Herrn Prof. MUDr. Martin Kostelka finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. FietzePROF. DR. MED. INGO FIETZE

Schlafmedizin

Herr PROF. DR. MED. FIETZE ist Spezialist für Schlafmedizin und Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité Berlin.

 

Spezialisierungen:

  • Insomnie (Ein- und Durchschlafstörungen)
  • Schlafbezogene Atmungsstörungen (z.B. Schnarchen, Schlaf-Apnoe-Syndrom)
  • Restless Legs Syndrom (Bewegungsstörungen im Schlaf)
  • Narkolepsie
  • Parasomnien (z.B. Schlafwandeln, Zähneknirschen)
  • Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus (z.B. Jetlag, Schichtarbeitssyndrom)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf
  • Mitglied des Vorstandes der Berlin-Brandenburgischen Schlafgesellschaft
  • Sprecher der AG35 “Schlafbezogene Atmungsstörungen” der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
  • Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM)
  • Schlafmedizin Berlin Brandenburg e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
  • Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
  • Deutsche Kardiologische Gesellschaft (DGK)
  • Europäische Lungengesellschaft (ERS)
  • Europäische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (ESRS)
  • American Academy of Sleep Medicine (AASM)
  • Editorialboard von der Somnologie
  • World Association of Sleep Medicine (WASM)

Mitarbeit in wissenschaftlich-medizinischen Gesellschaften und Gremien:

  • Sprecher der AG35 “Schlafbezogene Atmungsstörungen” der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
  • Geschäftsführender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM)
  • Vorsitzender von Schlafmedizin Berlin Brandenburg e.V.
  • Stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Apnoe der DGSM
  • Mitglied der Kommission Akkreditierung und Qualitätssicherung der DGSM

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Ingo Fietze hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. HeverhagenPROF. DR. RER. PHYSIOL. DR. MED. JOHANNES T. HEVERHAGEN

Radiologie

Herr PROF. DR. RER. PHYSIOL. DR. MED. HEVERHAGEN ist Spezialist für Radiologie am Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie des Inselspitals Bern.

 

Spezialisierungen:

  • Behandlung von Gastrointestinalen Erkrankungen
  • Diagnostische Untersuchungen von Gefäßerkrankungen
  • Lymphangiographie
  • Embolisation von Myomen und Tumoren
  • Nephrologische Interventionen
  • Behandlung onkologischer Erkrankungen (SIRT, TACE, Mikrowellenablation)

Besondere Auszeichungen:

  • 2004, 2005, 2007, 2008 Radiology Editor’s Recognition Award for reviewing with Special Distinction
  • 2007 RSNA Eyler Editorial Fellowship
  • 2006, 2009 Radiology Editor’s Recognition Award for reviewing with Distinction
  • 2006 Outstanding Teacher Award of the International Society for Magnetic Resonance in Medicine
  • 2006 Member Academy of Excellence for Medical Engineering ‘Multimodal Imaging’ of the German Research Foundation
  • 2004, 2005 Radiology Editor’s Recognition Award for reviewing with Special Distinction
  • 2004 Research Trainee Prize from the Radiological Society of North America (RSNA)
  • 2003 Young Investigator Award of the European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology

Besondere Mitgliedschaften:

  • Member of the Editorial Board of European Radiology
  • Reviewer Radiology, Radiographics, AJR, European Radiology, JMRI, Investigative Radiology, Magnetic Resonance Imaging
  • 2001 – 2002 Member of the University Council, Philipps University, Marburg, Germany
  • 2000 Co-Organizer of the first International Symposium on Molecular Radiology, PU, Marburg, Germany
  • 1998 – 2002 Member of the Faculty Council, College of Medicine, Philipps University, Marburg, Germany
  • 1998 – 2002 Member of the Institutional Review Board, College of Medicine, Philipps University, Marburg, Germany
  • 1997 – 2002 Co-Investigator in the Image Analysis and Quantification joint Project between MeVis, University of Bremen, Bremen and Dept. of Radiology, Philipps University (PU), Marburg, Germany

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. rer. physiol. Dr. med. Johannes T. Heverhagen finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. BaumgartPROF. DR. MED. DIETRICH BAUMGART

Kardiologie

Herr PROF. DR. MED. DIETRICH BAUMGART ist Spezialist für Kardiologie und Innere Medizin in der Gemeinschaftspraxis Preventicum – Zentrum für individualisierte Medizin in Essen.

 

Spezialisierungen:

  • Koronare Herzerkrankungen (Gefäßdiagnostik, Herzkranzgefäße, Herzkatheteruntersuchung, Ballondilatation und Stentimplantation)
  • Herzinsuffizienz (Diagnostik und Behandlung)
  • Herzklappenfehler
  • Kardiomyopathien
  • Arteriosklerose Therapie
  • Cardiodiabetes

Besondere Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung
  • Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung
  • Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Aortenerkrankungen
  • Europäische Gesellschaft für Kardiologie (FESC)

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Dietrich Baumgart finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof.  VoglUNIV.-PROF. DR. DR. MED. THOMAS J. VOGL

Radiologie

Herr UNIV.-PROF. DR. DR. MED. THOMAS J. VOGL ist Spezialist für Radiologie und Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätskliniks Frankfurt.

 

Spezialisierungen:

Diagnostische Radiologie

  • MRT-Verfahren:
    Ganzkörper MRT
    Molekulare MRT
    Multiparametrische MRT (Prostata, Mamma)
    Gehirn
    Wirbelsäule
    Gelenkdiagnostik
    Kardio-MRT
  • Diagnostik im Computertomographen
    CT des Herzens
    Virtuelle Kolonographie
    Virtuelle Endoskopie
  • Röntgendiagnostik
  • Ultraschalldiagnostik

Interventionelle Radiologie

  • Lebertumoren
  • Lungentumoren
  • Knochenläsionen
  • Gefäßtherapeutische Interventionen
  • Onkologische Interventionen
  • Orthopädische Interventionen
  • MR-gesteuerte Biopsie der Prostata

Besondere Auszeichnungen:

  • Kernspin-Preis 4. Internationales Kernspintomographie Symposium (Garmisch-Partenkirchen 1991)
  • Röntgen-Preis (Wiesbaden 1991)
  • Erster Preis der Französischen Röntgengesellschaft (A.P.E.R.R.) (Straßburg 1992)
  • Erster Preis der European Society of Head and Neck Radiology (ESHNR) (Karlsruhe 1992)
  • Hermann-Holthusen Ring, verliehen durch die Deutsche Röntgengesellschaft (1994)
  • Europäischer Kernspinpreis für die Entwicklung der Magnetresonanztomographie (1995)
  • European Magnetic Resonance Award des European Forum for Magnetic Resonance (1996)
  • Pater-Leander-Fischer-Preis (München 2003)
  • Deutschlands Beste Klinik- Website 2005 (Novartis Pharma)
  • Best Scientific Presentation ECR (Wien 2007)
  • Who’s Who in the World, 20th Edition (2008)
  • Nominierung zum Mammazone- Wissenschaftspreis (2010)

 

Weitere Informationen zu Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Thomas J. Vogl finden Sie hier

_____________________________________________________________________________

Prof. KimmigUNIV.-PROF. DR. DR. MED. K. RAINER KIMMIG

Gynäkologische Onkologie

Herr UNIV.-PROF. DR. DR. MED. K. RAINER  KIMMIG ist Spezialist für operative Gynäkologie und gynäkologische Onkologie sowie für minimal-invasive Chirurgie (MIC – da Vinci und klassisch) und computer-assistierte Präzisionschirurgie (Robotic Surgery) und Leiter der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen.

Spezialisierungen:

  • Computer-, roboter-assistierte minimalinvaisve Chirurgie v.a. bei bösartigen Erkrankungen
  • Endometriumkarzinom (Krebs der Gebärmutterhöhle)
  • Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs)
  • Ovarialkarzinom (Krebs an den Eierstöcken)
  • Vulvakarzinom (Krebs der Schamlippen)
  • gut und bösartige Erkrankungen der Brust (z.B. Mammakarzinom)
  • Augmentations-/Reduktionsplastik

Besondere Leitpositionen:

  • Ärztlicher Leiter des Uni-Brustzentrums Essen (UBZE)
  • Ärztlicher Leiter des gynäkologischen Krebszentrums
  • Leiter des Studienleitzentrums Ovarialkarzinom
  • Leiter der Sektion “Gynäkologische Onkologie” des
  • Comprehensive Cancer Center (CCC) Essen
  • Head of “European Centre in Gynaecological Oncology”
  • Head of “European Training Centre for Obstetrics and Gynaecology “
  • Member of Faculty “European Academy of Senology”

 

Weitere Informationen zu Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. med. K. Rainer Kimmig finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. EngelhardtPROF. DR. MED. MARTIN ENGELHARDT

Orthopädie

Herr PROF. DR. MED. MARTIN ENGELHARDT ist Spezialist für Orthopädie und Sporttraumatologie und Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie des Klinikums Osnabrück.

 

Spezialisierungen:

  • Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk, z.T. minimal-invasiv)
  • Knorpelchirurgie (Knorpel-Knochenverpflanzung an Knie- und Sprunggelenk)
  • Knorpelzelltransplantation
  • Arthroskopien (Gelenkspiegelungen)
  • arthroskopische Operationen (Kreuzbandersatzplastik, Meniskusentfernung, Knorpelglättung, Entfernung freier Gelenkkörper)
  • Behandlung bei Tennisellenbogen (Epicondylitis)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Vorsitzender der Sektion orthopädische Sporttraumatologie der DGOOC
  • Mitglied des Gesamtvorstandes der DGOOC
  • Präsident der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS 2000-2006)
  • Vorsitzender des Trägervereins der   Wissenschaftsinstitute des Deutschen Sports:
  • IAT Leipzig und FES Berlin
  • Mitglied der Medizinischen Expertenkommission des DOSB
  • Herausgeber der Zeitschrift „Sportorthopädie-Sporttraumatologie“ (Editor in Chief)
  • Herausgeber Schriftenreihe „Triathlon und Sportwissenschaft“
  • Wissenschaftlicher Beirat „Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, „Zeitschrift für Sportmedizin“, „Der Orthopäde“, „Extracta orthopaedica“ und „MOT“
  • Leitender Orthopäde der deutschen Olympiamannschaft

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Martin Engelhardt finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

PROF. DR. MED. MIHAI A. CONSTANTINESCU

Plastische- und Ästhetische Chirurgie

Herr PROF. DR. MED. MIHAI A. CONSTANTINESCU ist Spezialist für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Chefarzt und Co-Direktor am Universitätsklinikum für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Inselspitals Bern.

Spezialisierungen:

  • Lidplastik, Facelift, Ohren- und Nasenkorrekturen
  • Brustaufbau, Brustverkleinerung, Brustvergrößerung
  • Brust-, Bauch und Oberschenkelstraffung
  • Gynaekomastiekorrekturen
  • Knochentransfer, Sehnen- und Muskeltransfere
  • Nervenrekonstruktionen

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Mihai A. Constantinescu finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. SchmidliPROF. DR. MED. JÜRG SCHMIDLI

Gefäßchirurgie

Herr PROF. DR. MED. JÜRG SCHMIDLI ist Spezialist für Gefäßchirurgie,  Chefarzt der Gefäßchirurgie und stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Inselspital Bern.

 

Spezialisierungen:

  • Aortenaneurysma (erweiterte Hauptschlagader)
  • Karotisendarterektomie (Ausschälung der verstopften Halsschlagader)
  • Gefässbypasschirurgie (Verbesserung der Mangeldurchblutung der Beine)
  • Fistelchirurgie (Kurzschlussverbindungen zwischen Arterie und Vene)
  • Varizenbehandlung (Krampfadern)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Schweiz. Gesellschaften für Chirurgie (SGC), Gefässchirurgie (SGG) und Thorax, Herz- und Gefässchirurgie (SGTHGC)
  • Union der Schweiz. Gesellschaften für Gefässkrankheiten (USGG)
  • European Society of Vascular Surgery (ESVS)
  • International Society of Vascular Surgery (ISVS)
  • International Society of Endovascular Specialists (ISES)

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Jürg Schmidli finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Dr. ReitzPD. DR. MED. ANDRÉ REITZ

Neurourologie

Herr PD. DR. MED. ANDRÉ REITZ ist Facharzt für Urologie und Spezialist für Neurourologie. Seit der Gründung im Jahre 2010 leitet er das KontinenzZentrum Hirslanden in Zürich.

 

Spezialsierungen:

  • Neurourologie: Harninkontinenz und Störungen der Harnblasen- und Schließmuskelfunktion bei Erkrankungen des Nervensystems (Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Hirnschlag, Schädelhirnverletzung, Querschnittlähmung, Spina bifida, Diabetes mellitus) und nach operativen Eingriffen im Becken, bei überaktiver Blase, bei chronischer Harnretention oder Schmerzzuständen im Becken
  • Urologie der Frau: Harninkontinenz, Funktionsstörungen der Blase und des Beckenbodens, Senkungszustände der Urogenitalorgane, Schmerzzustände der Beckenorgane und Harnwegsinfekte
  • Männergesundheit: Funktionsstörung der Blase, Harninkontinenz, Schmerzzustände des Beckens und der Prostata, Männerspezifische Gesundheitsförderung, Störung der Sexualfunktion
  • Rehabilitation der Harnblasen- und Sexualfunktion nach Querschnittlähmung und Verletzung des Nervensystems
  • Kinderurologie: Nächtliches Einnässen (Enuresis nocturna), Harnwegsinfekte im Kindesalter, Kindliche Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörung im Kindesalter

Besondere Mitgliedschaften:

  • European Association of Urology
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • Arbeitskreis “Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau” der Akademie der Deutschen Urologen
  • Arbeitskreis „Leitlinien zur Abklärung und Therapie von Blasenfunktionsstörungen bei Multipler Sklerose“
  • Forum Urodynamicum e. V. (Vorstandsmitglied, Schatzmeister)
  • Deutscher Urologischer Arbeitskreis für Querschnittlähmung
  • Schweizer Gesellschaft für Urologie

Besondere Auszeichnungen:

  • 2001 Heidelberger Preis für Neurourologie
  • 2002 Annual Meeting, International Continence Society, Best Clinical Presentation
  • 2002 National Congress of the Italian Urodynamics Society
  • 2003 Congress of the European Association of Urology, Best Poster Neurourology
  • 2003 Eugen-Rehfisch-Preis des Forum Urodynamicum e.V.
  • 2004 Pfizer-Forschungspreis für klinische Forschung im Bereich Urologie und Nephrologie

 

Weitere Informationen zu Herrn PD Dr. med. André Reitz finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prim. G.-Prof. DittrichPRIM. G.-PROF. DR. MED. UNIV. KLAUS DITTRICH

Adipositaschirurgie

Herr PRIM. G.-PROF. DR. MED. UNIV. KLAUS DITTRICH ist Spezialist für Metabolische Chirurgie und Adipositaschirurgie in Wien und als Belegarzt mit Privatordination in der chirurgischen Abteilung des Privatkrankenhauses Rudolfinerhaus tätig.

 

Spezialisierungen:

  • Metabolische/Adipositaschirurge, insbesondere:
    Magenbypass (Laparoskopischer Roux-en-Y Gastric-Bypass (LBRYGB)/ Omega Loop Bypass)
    Sleeve-Resektion (Schlauchmagen, Laparoskopische Sleeve-Gastrektomie (LCSG))
    Magenband (adjustierbar)
    Bilio-Pankreatische Teilung (Laparoskopische biliopankreatische Diversion mit Duodenal-Switch (LBPD-DS), Laparoskopische Biliopankreatische Diversion nach Scopinaro (LBPD Scopinaro))
  • Plastische Folgeeingriffe
    (Entfernung von überschüssiger Haut oder von Fettschürzen)
  • Onkologische Chirurgie:
    Gastrektomie
    Kolon-/Rektumresektionen
    Galle-/Leber-/Pankreasresektionen

Besondere Auszeichnungen:

  • Deutsche Gesellschaft f. Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Österreichische Gesellschaft f. Chirurgie
  • IFSO (International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic disorders)
  • ISDS (International Society for Digestive Surgery)
  • Gutachterseminar für medizinische Gutachtertätigkeit der Ärztekammer für Wien

 

Weitere Informationen zu Herrn Prim. G.-Prof. Dr. med. univ. Klaus Dittrich finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. BambergerPROF. DR. MED. CHRISTOPH M. BAMBERGER

Prävention / Vorsorge / Diagnostik

Herr PROF. DR. MED. CHRISTOPH M. BAMBERGER ist Spezialist für Prävention, Vorsorge und Diagnostik in Hamburg und Direktor des medizinischen PräventionsCentrums Hamburg am Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

 

Spezialisierungen:

  • Check Up , Vorsorgeuntersuchung (Prävention)
  • Hormonsprechstunde
  • Anti-Aging-Sprechstunde
  • strahlenfreie Ganzkörper-MRT (Kernspintomografie)
  • Ernährungsberatung mit gezielter Nahrungsergänzung
  • Coaching (Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit, Stressbewältigung)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • US Endocrine Society

Besondere Forschungsförderungen:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutsche Krebshilfe (Mildred Scheel-Stiftung)
  • Werner-Otto-Stiftung
  • Johanna und Fritz Buch-Gedächtnisstiftung
  • Leidenberger-Müller-Stiftung

Besondere Auszeichnungen:

  • 2005 – Dr. Günther Buch-Preis für Alternsforschung
  • 1998 – Dr. Martini-Preis der Dr. Martini-Stiftung Hamburg
  • 1996 – Ludolph-Brauer-Preis der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin
  • 1995 – Schoeller-Junkmann-Preis der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
  • 1985-1992 – Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Christoph M. Bamberger finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Dr. WeissDR. MED. HANS-RUDOLF WEISS

Skoliose

Herr DR. MED. HANS-RUDOLF WEIß ist international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Behandlung von Wirbelsäulendeformitäten. Von 1992 bis 2008 war er Chefarzt einer spezialisierten Rehabilitationsklinik. Seit 2009 ist er Inhaber seiner eigenen Praxis in Gensingen.

Spezialisierungen:

  • Skoliose (seitliche Wirbelsäulenverkrümmung):
    z.B. Idiopathische Skoliosen, kongenitale Skoliosen, neuromuskuläre Skolioseformen
  • Kyphose (rückwärtige Wirbelsäulenverkrümmung):
    z.B. Rundrücken, Morbus Scheuermann, Morbus Bechterew
  • Brustkorbdeformitäten (Kielbrust, Trichterbrust)
  • Instabilität der Wirbelsäule
  • Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen mit Korsett (Gensingen brace nach Dr. Weiß®, Kyphologic brace®, Physio-logic brace®, Spondylogic brace®)
  • Rückenschmerz

Wissenschaftlicher Beirat:

  • Résonances Européennes du Rachis (Official Organ of the Société Internationale de Recherche et d`Etude sur le Rachis – SIRER)
  • Pediatric Rehabilitation (Taylor and Francis)
  • IRSSD (International Research Society for Spinal Deformities)
  • SOSORT (Society on Spinal Orthopedic and Rehabilitation Treatment)
  • Fachbeirat Bundesverband Skoliose Selbsthilfe e.V.

Besondere Auszeichnungen:

  • Best Clinical Paper at the 6th biannual meeting of the International Research Society for Spinal Deformities (IRSSD), Vancouver, June 2004: H.R. Weiss, G. Weiss: Is natural history changed by SpineCor treatment during pubertal growth spurt in girls with IS?
  • 3. MOT Preis für die Arbeit: “Sagittalkonfiguration bei Idiopathischen Skoliosen”

Statement zu PRIMO MEDICO Beiratsstellung:

  • “In meiner Behandlung finden sich Patientinnen und Patienten mit einem relativ seltenen Krankheitsbild. Die Behandlungsangebote sind recht vielfältig, aber nur wenige führen zum Ziel. Im Zeitalter der Beweis gestützten Medizin (Evidence based medicine) sollten den Betroffenen offen und ehrlich die Chancen und Risiken der Behandlung dargelegt werden. Grade für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten ist eine individuelle Prognose von entscheidender Bedeutung. Als Mitglied des Beirats von Primo Medico habe ich die  Möglichkeit einen Beitrag zur sach- und fachgerechten Behandlung dieser seltenen Formveränderungen von Rumpf und Wirbelsäule zu leisten und damit zur Behandlungssicherheit der Betroffenen beizutragen.”

Weitere Informationen zu Dr. med. Hans-Rudolf Weiß finden Sie hier

_____________________________________________________________________________

Prof. HeidenreichPROF. DR. MED. H.C. AXEL HEIDENREICH

Urologie

Herr PROF. DR. MED. H.C. AXEL HEIDENREICH ist Spezialist für Urologie und Urologische Onkologie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie der Uniklinik Köln.

 

Spezialisierungen:

  • Uro-Onkologie (operative und medikamentöse Therapie von Nierenkrebs, Hodenkrebs, Peniskrebs, Blasenkrebs, Prostatakrebs)
  • Erkrankungen des Harntrakts und des Beckenbodens (Inkontinenz, Beckenbodenschwäche)
  • Urologische Andrologie (Prostatavergrößerung, Störung der Sexualfunktion)
  • Urologie der Frau (Blasenentzündung, Harninkontinenz, Reizblase)
  • Andrologie (Störungen der Zeugungsfähigkeit und/oder Erektionsfähigkeit)
  • Rekonstruktive Urologie (Rekonstruktion von narbigem Verschluss des Harnleiters, der Harnröhre und von strahlentherapie-bedingten Schäden am Harntrakt)

Besondere Auszeichnungen:

  • 1989,1998,2005,2010 Paul-Mellin-Preis, Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie
  • 1993 Award European Symposium on Urolithiasis,
  • 1995 Peter-Bischoff-Preis, Norddeutsche Gesellschaft für Urologie,
  • 1997 Heinrich-Warner-Preis für Urologische Onkologie,
  • 2000 Oncological Urology Award, European Association of Urology
  • 2001 BARD-Preis Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • 2002 Maximilian-Nitze-Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie
  • 2003 Fellowship Award der European Association of Urology
  • 2009 Bernd-Schönberger-Preis des AK Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie
  • 2012 Ehrenmitgleidschaft der ro-onkologischen Gesellschaften in Russland und Weissrussland
  • 2015 Ehrendoktorwürde der Carol Davila Universität Bukarest

Außerordentliche Positionen in Gremien:

  • Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie der Deutsche Krebsgesellschaft
  • Vorstand der Interdisziplinären Hodentumorgruppe der Deutsche Krebsgesellschaft
  • Leitlinienkommission Prostatakarzinom der Deutschen Gesellschaft für Urologie
  • Vorsitzender der Leitlinienkommission Prostatakarzinom der Europäischen Gesellschaft für Urologie 2008 – 2013
  • Vorstand der Europäischen Gesellschaft für Uro-Onkologie
  • Vorstand der European Germ Cell Cancer Consensus Group
  • Task-Force-Gruppe Hodentumor der Französischen Krebsgesellschaft
  • Beratendes Mitglied der Gesellschaft Uro-Onkologie, Weißrussland
  • Beratendes Mitglied der Gesellschaft für Uro-Onkologie, Russland
  • Beratendes Mitglied der Gesellschaft für Uro-Onkologie, Türkei

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. h.c. Axel Heidereich finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. HackerUNIV.-PROF. DR. MED. MARCUS HACKER

Nuklearmedizin

Herr UNIV.-PROF. DR. MED. MARCUS HACKER ist Spezialist für Nuklearmedizin und Leiter der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien.

 

Spezialisierungen:

Diagnose und Therapie bei:

  • Prostatakarzinomen
  • Schilddrüsenkrebs
  • Lebertumoren

Diagnose von:

  • Lungenkarzinomen
  • kardiovaskuläre Karzinomen
  • neuroendokrine Tumoren

Besondere Mitgleidschaften:

  • Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft “Kardiovaskuläre Nuklearmedizin” der DGN.

Besondere Auszeichnungen:

  • 2006 Dagmar-Eißner-Preis für Nuklearmedizin
  • 2007 Wolfgang-Becker-Preis für Nuklearmedizin

 

Weitere Informationen zu Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Hacker finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

Prof. RosenbergPROF. DR. MED. ROBERT ROSENBERG, FACS

Viszeralchirurgie

Herr PROF. DR. MED. ROBERT ROSENBERG, FACS ist Spezialist der Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie, Eingeweidechirurgie) und Chefarzt der Chirurgie am Kantonsspital Baselland.

 

Spezialisierungen:

  • Hochspezialisierte Onkologische Viszeralchirurgie (offene Chirurgie, minimal-invasive Chirurgie (Schlüsselloch-Technik), laparoskopische Operationen, Roboter-assistierte Operationen (Da Vinci®), 3-D Laparoskopie)
  • Ösophaguschirurgie (Speiseröhrenchirurgie, z.B. Achalasie, Zenker.Divertikel, Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom), Antirefluxoperation, Fundoplicatio)
  • Magenchirurgie (z.B. Magenkarzinom, Komplikationen des Magengeschwürs (Ulcus ventriculi/duodeni), GIST-Tumoren)
  • Chirurgie der Gallenwege, der Leber und des Pankreas (z.B. Gallenblasenentzündung (Cholezystitis), Lebertumoren, Pankreaskarzinom)
  • Kolorektale Chirurgie (Operationen an Dick- und Enddarm, z.B. Kolonkarzinom, Rektumkarzinom, Divertikulitis), Chirurgie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn),
  • Proktologie (Hämorrhoiden, Longo-OP, Analfistelchirurgie, Anal- und Rektumprolaps)
  • Chirurgie endokriner Organe (Nebenniere, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen)
  • Hernienchirurgie (Leistenhernien, Narbenhernien, OP nach Lichtenstein, endoskopische OP-Techniken)

Besondere Mitgliedschaften:

  • Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie
  • Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Koloproktologie
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • European Society of Surgical Oncology
  • American Society of Colorectal Surgeons
  • American College of Surgeons

Besondere Auszeichnungen:

  • 2002 Scholars-in-Training Award der American Association of Cancer Research, San Francisco, USA, 1.400 Dollar
  • 2004 Reisestipendium der Japanischen Gesellschaft für Chirurgie zum
  • Besuch des Japanischen Chirurgenkongress, Osaka, 5.000 Euro
  • 2007 Major Fellowship der European Society of Surgical Oncology (ESSO)
  • 10.000 Euro für eine dreimonatige Weiiterbildung in den USA
  • 2011 von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • 10.000 Euro für die wissenschaftliche Arbeit „The prognostic Value of Lymph Node Ratio in a Population-based Collective of Colorectal Cancer Patients“

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Robert Rosenberg, FACS finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

PROF. DR. MED. HELMUT BERTALANFFY

Neurochirurgie

Herr PROF. DR. MED. HELMUT BERTALANFFY ist Spezialist für Neurochirurgie und Direktor der Klinik für Vaskuläre Neurochirurgie an International Neuroscience Institute in Hannover.

Spezialisierungen:

  • Hirnaneurysma (Gefäßaussackung eines gehirnversorgenden Blutgefäßes)
  • Hirntumor
  • Intrazerebrale Blutung („Gehirnblutung“), Subarachnoidalblutung
  • Arteriovenöse Fisteln (Kurzschlussverbindung zwischen Arterien und Venen)
  • Arteriovenöse Malformationen (Gefäßmissbildung, z.B. Angiom, Kavernom (gutartige Gefäßmissbildung des Zentralen Nervensystems))
  • Schädelbasischirurgie, Mikrochirurgie von Hirnstammläsionen

Besondere Mitgliedschaften:

  • Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
  • Schweizer Gesellschaft für Neurochirurgie
  • Deutschen Akademie für Neurochirurgie
  • World Academy of Neurosurgery
  • Skull Base und der Nominating Committees der World Federation of Neurological Surgeons (WFNS)
  • Ehemaliger Vorsitzender des Nominating Committee der WFNS
  • International Advisory Board of the American Association of Neurological Surgeons
  • Academia Eurasiana
  • Korrespondierendes Mitglied der American Academy of Neurological Surgeons
  • Ehrenmitglied der Rumänischen Gesellschaft für Neurochirurgie

 

Weitere Informationen zu Herrn Prof. Dr. med. Helmut Bertalanffy finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________

UNIV.-PROF. DR. MED. WOLFRAM T. KNOEFEL

Viszeralchirurgie

Herr UNIV.-PROF. DR. MED. WOLFRAM T. KNOEFEL ist Spezialist für Viszeralchirurgie und Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf.

Spezialisierungen:

  • Hepatobiliäre Chirurgie (Leberchirurgie / Gallenblasenchirurgie)
  • Pankreaschirurgie (Bauchspeicheldrüsenchirurgie)
  • Neuroendokrine Chirurgie
  • Endokrine Chirurgie (Chirurgie der Drüsen)
  • Onkologische Chirurgie / Metastasenchirurgie
  • Minimal-invasive Chirurgie (Hernien, Galle, Dickdarm, Milz, Nebenniere)

Besondere Mitgelidschaften:

  • American Gastroenterological Association
  • American Pancreatic Association
  • American College of Surgeons
  • Association Française de Chirurgie
  • Berliner Chirurgische Gesellschaft
  • Collegium Internationale Chirurgiae Digestivae
  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Deutscher Pancreas-Club
  • European Digestive Surgery
  • European Organisation for Research and Treatment of Cancer GITCCG
  • European Pancreas Club
  • Krebsgesellschaft Nordrhein Westfalen
  • International Association of Pancreatology
  • International Hepato-Pancreato-Biliary Association
  • International Pancreas and Islet Transplant Association
  • International Transplantation Society
  • Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Endokrinologie & Diabetologie
  • Society for Surgeons of the Alimentary Tract
  • Society of Pelvic Surgeons
  • Vereinigung Bayerischer Chirurgen
  • Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen
  • Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen

Weitere Informationen zu Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Wolfram T. Knoefel finden Sie hier.

 

_____________________________________________________________________________

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Beiräten bedanken!

_____________________________________________________________________________

 

_____________________________________________________________________________

 

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Hilfe bei Ihrer Suche Wir leiten Ihre Anfrage an die passenden Spezialisten weiter

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.

MEHR


Unsere Partner
Alle Partner anzeigen
Nach oben